Trump irrte mit Behauptungen über Reise nach Russland während US-Briefing

Chas Pravdy - 11 August 2025 20:20

Bei einer kürzlichen Pressekonferenz sorgte US-Präsident Donald Trump für Verwirrung, indem er in zwei Fällen falsche Angaben zu seinen bevorstehenden Reisezielen machte.

Während seines Auftritts sagte Trump zunächst versehentlich, dass er nach Russland fliegen werde, um ein Treffen mit Präsident Wladimir Putin abzuhalten.

Diese Aussage löste Diskussionen aus, da es sich in Wirklichkeit um seine geplante Reise nach Alaska handelte, um dort mit seinem russischen Kollegen Gespräche zu führen.

Die Formulierung, die den Eindruck erweckte, er würde persönlich nach Russland reisen, wurde von vielen als Missverständnis aufgenommen.

Später in der Konferenz wiederholte Trump den selben Fehler, indem er sagte, er würde am Freitag nach Russland fliegen, obwohl nachvollziehbar war, dass er sich zu diesem Zeitpunkt in Alaska aufhielt.

Diese Ungenauigkeiten führten zu einer Welle von Berichten in den Medien und riefen die Frage hervor, wie vertrauenswürdig die Aussagen des Präsidenten tatsächlich sind.

Trump erklärte anschließend, dass er zwar gesagt habe, er würde nach Russland reisen, er in Wirklichkeit nur seine diplomatische Achtung gegenüber Russland bekunde und keine tatsächliche Reise plane.

Experten für Außenpolitik bemerken, dass solche Fehler interessante Einblicke in die Kommunikationsprozesse geben und zwar keine unmittelbaren Folgen für die diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Russland haben sollten.

Das Ereignis unterstreicht die Bedeutung präziser Botschaften von hochrangigen Politikern in einer komplexen geopolitischen Lage.

Trotz der Fehler betonten die Verantwortlichen, dass der Kernzweck der Reise weiterhin Verhandlungen auf diplomatischer Ebene seien, und versichern, dass an der klaren Kommunikation künftig intensiv gearbeitet wird.

Informationsquelle

#Politik