Kallas bekräftigt die unbeirrbare Haltung der EU zu Friedensbedingungen und Verhandlungen mit Russland

Nach Abschluss des Treffens der Außenminister der Europäischen Union gab die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Catherine Kallas, eine bedeutende Erklärung ab, die die klare Position des Blocks hinsichtlich der Friedensverhandlungen mit Russland festlegte.
Sie betonte, dass bis Moscow einer vollständigen und bedingungslosen Feuerpause zustimmt, keine Gespräche über Zugeständnisse oder Kompromisse geführt werden können.
Kallas unterstrich, dass aus Sicht der EU die Voraussetzung für jede Verhandlungsphase ein vollständiger, unbedingter Waffenstillstand ist, der effektiv überwacht wird und durch Sicherheitsgarantien abgesichert ist.Sie fügte hinzu, dass Zugeständnisse an Russland in der Vergangenheit nie erfolgreich waren und auch mit Putin heute keine Lösung darstellen.
Kallas betonte die Bedeutung einer schrittweisen Vorgehensweise: Zunächst eine umfassende, unbedingte Waffenruhe, gefolgt von einem wirksamen Kontrollsystem und belastbaren Sicherheitsgarantien.
Zur Unterstützung der Ukraine versicherte sie, dass die EU den ukrainischen Verteidigungsbedarf voll unterstützt.
Außerdem arbeitet man an einem 19.
Sanktionspaket, das weiter verschärft werden soll.
Kallas hob hervor, dass die EU auch die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Ukraine sowie die Verhandlungen über ihre EU-Integration weiter vorantreiben wird – beides essenzielle Aspekte für die Stabilität des Landes nach dem Krieg und für die Sicherheit des europäischen Kontinents.Gerade in diesem Zusammenhang bekräftigte der ukrainische Präsident Wladimir Zelensky kürzlich bei einer Konferenz, dass Kiew keine territorialen Zugeständnisse während zukünftiger Verhandlungen macht.
Er betonte, dass die Position zu territorialer Integrität in der ukrainischen Verfassung festgeschrieben ist.
Gleichzeitig äußerte sich der US-Vizepräsident Joe Biden, dass weder die Ukraine noch Russland wahrscheinlich zufrieden sein werden mit den Ergebnissen einer durch die USA vermittelt Lösung.Am 13.
August sind umfangreiche Online-Verhandlungen geplant, an denen europäische Führer, Vertreter der USA und der Ukraine in verschiedenen Formaten teilnehmen werden.
Es wird erwartet, dass diese Gespräche eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Zukunft von Frieden und Stabilität in der Region zu gestalten, und möglicherweise neue Wege für diplomatische Bemühungen inmitten des laufenden Konflikts eröffnen.