Google entwickelt virtuellen Satelliten für Echtzeit-Erderfassung

Im Technologiesektor ist eine revolutionäre Innovation von Google aufgetaucht, die das Monitoring und die Bewirtschaftung unserer Umwelt erheblich verbessern könnte.
Mithilfe fortschrittlicher künstlicher Intelligenz, insbesondere des von DeepMind entwickelten Modells AlphaEarth Foundations, wurde ein sogenannter ‘virtueller Satellit’ erschaffen.
Dieses hochmoderne System ist in der Lage, in Echtzeit detaillierte Karten verschiedener Landschaften und urbaner Gebiete zu erstellen.
Es ermöglicht die Überwachung von Veränderungen in Regenwäldern, Küstenlinien, Gewässern, urbanem Wachstum sowie dem Zustand landwirtschaftlicher Flächen, unabhängig von Ort und Zeit.AlphaEarth Foundations vereint Milliarden von Bildern und Messdaten, die von über einem Dutzend offener Quellen stammen, darunter Satellitenmissionen von NASA und ESA, wie Landsat, MODIS und Sentinel.
Das System integriert Radar-, Laser-3D-Kartierung und Klimasimulationen, um umfassende Umweltinformationen zu liefern.
Das Besondere ist die Fähigkeit, Umweltveränderungen weltweit und nahezu in Echtzeit zu analysieren und darzustellen, was es zu einem wertvollen Tool für Forschung und praktische Anwendung macht.Laut Christopher Brown, einem Forscher bei DeepMind, ist der größte Vorteil dieser Technologie ihre Fähigkeit, sofort auf aktuelle Geodaten zuzugreifen, ohne auf spezielle Satellitenzüge warten zu müssen.
Die Daten werden komprimiert gespeichert und verarbeitet, was die Datenspeicherung reduziert und die Analyse beschleunigt.Mehr als 50 Organisationen weltweit nutzen AlphaEarth bereits, darunter bedeutende ökologische Initiativen aus Brasilien und der Europäischen Union, um Landnutzungsänderungen, Abholzung und Wasserressourcen zu überwachen.
Besonders hervorzuheben ist die brasilianische Plattform MapBiomas, die diese Technologie verwendet, um den Zustand des Amazonas-Regenwaldes zu überwachen und schnell auf Bedrohungen zu reagieren.Google plant, die Ergebnisse von AlphaEarth über die Google Earth Engine Plattform weiter zu verbreiten, um die wissenschaftliche Zusammenarbeit und den Schutz der Umwelt zu fördern.
Diese Technologie wird die globalen Bemühungen im Kampf gegen Waldzerstörung, die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und die Erforschung der Klimawandel-Effekte beschleunigen.
In Zukunft wird sie eine noch präzisere und aktuellere Datengrundlage für umweltbezogene Maßnahmen liefern.Auch im medizinischen Bereich sorgen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz für bahnbrechende Verbesserungen.
Australische Forscher bei CSIRO haben ein maschinelles Lernsystem entwickelt, das in der Lage ist, Röntgenbilder des Brustkorbs zu lesen und dabei die vollständige Patientenakte zu berücksichtigen.
Bei Tests zeigte sich, dass diese Technologie um 17 % genauer ist als erfahrene Radiologen, was neue Perspektiven für schnellere und zuverlässigere Diagnosen eröffnet und gleichzeitig die weltweite Knappheit an medizinischem Fachpersonal lindert.