Aserbaidschan und Armenien unterzeichnen historische Friedensvereinbarung in Washington: Das Wichtigste auf einen Blick

Das Außenministerium Aserbaidschans hat den vollständigen Text des Friedensabkommens veröffentlicht, das am 8.
August in Washington unter Vermittlung der USA zwischen Aserbaidschan und Armenien unterzeichnet wurde.
Das Dokument besteht aus 17 Punkten und ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu einer friedlichen Lösung des langjährigen Konflikts zwischen den beiden Ländern.
Zentrale Punkte des Abkommens beinhalten die Aufgabe territorialer Ansprüche und die Zusage, sich nicht in die inneren Angelegenheiten des jeweils anderen einzumischen.
Beide Seiten vereinbaren, diplomatische Beziehungen aufzubauen und die Grenzen anzuerkennen, die noch zu Sowjetzeiten bestanden.
Dieses historische Abkommen ist ein entscheidender Schritt in Richtung Stabilisierung der Region.
Weiterhin wird festgelegt, dass keine Seite Gewalt anwenden oder damit drohen wird, im Zusammenhang mit der territorialen Integrität oder der politischen Unabhängigkeit der anderen Partei.
Dies ist im dritten Punkt genau geregelt.Aserbaidschan hat zudem Mittel zu Gunsten der Ukraine bereitgestellt und den russischen Militärschlag verurteilt, was sein Engagement für internationale Stabilität zeigt.
Die beiden Länder vereinbaren außerdem, keine Truppen Dritter an ihre Grenzen zu stationieren, und verurteilen alle Formen von Intoleranz, Rassismus, Separatismus, Gewalt extremismus und Terrorismus.
Zur Überwachung der Umsetzung des Abkommens wird eine gemeinsame Kommission geschaffen.Laut internationalen Quellen zeigt die Unterzeichnung dieses Vertrags, dass Iran und Russland in der Region an Einfluss verlieren, was neue Möglichkeiten für den Westen öffnet.
Zudem erhält ein westliches Konsortium die Kontrolle über einen 20 Meilen langen Transitkorridor, der Aserbaidschan mit der Exklave Nakhchivan verbindet.
Dieser wird als „Trump-Route“ bezeichnet und symbolisiert eine neue strategische Verbindung für internationalen Frieden und Wohlstand.