Ukrainische Drohnen greifen Ölfabrik in der Republik Komi an: Details und Konsequenzen

Aus Russland kommen Berichte über eine deutliche Eskalation der Drohnenaktivitäten ukrainischer Streitkräfte.
Demnach hat es einen Angriff auf eine Ölraffinerie in der Republik Komi gegeben.
Laut Informationen, die in russischen Telegram-Kanälen verbreitet wurden, konnten ukrainische unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) erstmals eine Anlage etwa 2000 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt erreichen und erheblichen Schaden anrichten.Quellen wie Meduza und Novaya Gazeta Europe, sowie lokale Telegram-Kanäle, bestätigen, dass der Angriff für die regionalen Behörden unerwartet kam.
Rostislav Goldshtein, amtierender Leiter der Republik Komi, kündigte an, dass Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der Drohnenflüge im Gebiet um Ukhta verschärft wurden.
Dazu gehören verstärkte Patrouillen und Sicherheitsmaßnahmen an kritischer Infrastruktur.
Glücklicherweise wurden keine Opfer gemeldet.Der Angriff führte zu Schäden an einem der Rohöltanks in der Raffinerie.
Auf einem Video des Telegram-Kanals „VChK-OGPU“ sind Lecks sichtbar.
Zudem wurden die Raffinerie sowie ein Einkaufszentrum in Ukhta evakuiert.
Die Mobilfunkdienste in der Region wurden vorübergehend eingestellt, was eine übliche Sicherheitsmaßnahme der russischen Behörden bei solchen Angriffen ist.
Der Flughafen Ukhta stellte vorübergehend den Flugverkehr ein, um Risiken zu minimieren.Dieser Vorfall zeigt die zunehmende Spannungen in der Region und demonstriert die wachsende Fähigkeit ukrainischer Drohnen, strategische Ziele in großer Entfernung zur Grenze zu erreichen.
Das stellt eine erhebliche Herausforderung für die russischen Sicherheitskräfte dar und unterstreicht die Bedeutung moderner Technologie in aktuellen Konflikten.