Europäische Führer vereinen ihre Stimmen vor dem US-Russland-Gipfel zu Ukraine

Chas Pravdy - 10 August 2025 03:28

Vor dem hoch erwarteten Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und russischem Präsidenten Wladimir Putin haben die Spitzenführer Europas und europäische Institutionen eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die die dringende Notwendigkeit betont, einen gerechten und nachhaltigen Frieden für die Ukraine zu erreichen.

Dieses Dokument wurde von den Präsidenten und Premierministern von Frankreich, Italien, Deutschland, Polen, Großbritannien sowie Vertretern der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates, darunter Ursula von der Leyen und Charles Michel, unterzeichnet.In ihrer Erklärung lobten die europäischen Führer die Bemühungen der USA, den Krieg in der Ukraine zu beenden, und hoben hervor, dass Frieden nur durch aktive Diplomatie, militärische und finanzielle Unterstützung Kiews sowie durch verstärkten Druck auf Russland möglich ist.

Sie bekräftigten, dass Verhandlungen nur nach einem Waffenstillstand oder einer Verringerung der Kampfhandlungen beginnen können und dass internationale Grenzen nicht mit Gewalt verändert werden dürfen.Die Führer bekräftigten, dass die Ukraine das Recht hat, ihre eigene Zukunft zu bestimmen, und betonten, dass bedeutende Verhandlungen nur unter Bedingungen eines Waffenstillstands möglich sind.

Die Erklärung weist darauf hin, dass der ungerechtfertigte Einmarsch Russlands eine gravierende Verletzung der UN-Charta, des Helsinki-Abkommens und des Budapester Memorandums darstellt.Sie versicherten ihre unerschütterliche Unterstützung für die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine und bekräftigten, weiterhin eng mit den amerikanischen Behörden, Präsident Zelensky und dem ukrainischen Volk zusammenzuarbeiten, um eine friedliche Konfliktlösung zu erreichen.

Zudem hat Wladimir Putin kürzlich einen Vorschlag gemacht, den Krieg im Austausch für die Anerkennung der Gebiete Donezk und Luhansk als russische Gebiete zu beenden, was international großes Interesse und Besorgnis hervorruft.

Informationsquelle

#Politik