Zunehmende Sicherheitsbedenken in Deutschland durch steigende Anzahl unidentifizierter Drohnen über kritischen Infrastrukturen

Chas Pravdy - 09 August 2025 09:21

In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 hat Deutschland eine alarmierende Zunahme an unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) erlebt, mit mehr als 500 festgestellten Drohnen, die über lebenswichtigen strategischen Anlagen im ganzen Land fliegen.

Laut Bericht des Bundeskriminalamts wurden zwischen Januar und März insgesamt 536 Vorfälle registriert, bei denen Drohnen über militärischen Anlagen, zivilen Flughäfen und essenziellen Energieinfrastrukturen unterwegs waren.Insgesamt wurden 270 Drohnenflug-Events dokumentiert, wobei in mindestens 55 Fällen mehrere Drohnen gleichzeitig beobachtet wurden.

Die meisten dieser Sichtungen fanden während der Abend- und Nachtstunden statt — 45 % zwischen 18:00 Uhr und Mitternacht und 28 % von Mitternacht bis zum frühen Morgen.

Besonders betroffen sind militärische Einrichtungen, wie die Marinebasis in Wilhelmshaven, wo 10 Vorfälle registriert wurden, sowie die US-Luftwaffenbasis in Ramstein mit fünf Einsätzen.Besorgniserregend sind auch die 88 Vorfälle bei Energieterminals, darunter LNG-Terminals in Stadt und Wilhelmshaven, sowie andere kritische Infrastruktur wie Häfen, Bahnhöfe, Verteidigungs- und Regierungsgebäude.

Trotz laufender Ermittlungen konnten bislang keine Hinweise auf ausländische Kontrolle oder ausländische Betreiber eindeutig bestätigt werden, obwohl einige operierende Personen identifiziert wurden.Experten warnen, dass aktuelle Detektionssysteme häufig nicht in der Lage sind, nicht-kommerzielle oder selbstgebaute Drohnen zu erkennen, was die Sicherheitslage erheblich verschärft.

Die deutsche Regierung hat kürzlich ein Maßnahmenpaket verabschiedet, das es den Streitkräften in Extremfällen erlaubt, illegale Drohnen abzuschießen, wenn eine unmittelbare Gefahr besteht.

Die steigende Zahl an verdächtigen Flugbewegungen erhöht die Dringlichkeit, die Überwachung und Gegenmaßnahmen weiter zu verstärken, um Provokationen und potenzielle Angriffe mit UAVs zu verhindern.

Informationsquelle