Massiver nächtlicher Angriff Russlands auf die Ukraine: DROHNEN- und RAKETEN-Abwehr im Einsatz
In der Nacht zum 9.
August verzeichneten die ukrainischen Verteidigungskräfte einen massiven Angriff, bei dem Russland eine Vielzahl von Drohnen und Raketen auf ukrainisches Territorium abfeuerte.
Erste Berichte deuten darauf hin, dass der Feind insgesamt 47 Angriffsdrohnen vom Typ Shahed sowie verschiedene Täuschungsdronen eingesetzt hat.
Zusätzlich wurden zwei Kreuzfahrt-Raketentypen «Iskander-K» gestartet.
Laut Quellen wurde der Großteil dieser Drohnen von russischem Boden aus gestartet, konkret aus den Regionen Kursk, Millerovo und Shatalovo, während die Raketen aus der temporär besetzten Region Zaporizhzhia abgefeuert wurden.
Zielgerichtet waren die Angriffe auf Frontregionen in den Bezirken Chernihiv, Sumy, Charkiw und Donezk sowie auf die Stadt Dnipro, die mit den Raketen getroffen wurde.
Die ukrainische Luftabwehr reagierte in kürzester Zeit durch den Einsatz von Boden-Luft-Raketensystemen, elektronischer Kampfführung, mobilen Feuergruppen und Drohnensystemen.
Frühzeitig konnten die ukrainischen Streitkräfte einen «Iskander-K»-Raketenabschuss abwehren und 16 feindliche Drohnen zerstören.
Zudem wurden 31 Drohnen auf 15 Standorten getroffen, was zu erheblichen Schäden führte, aber dank moderner Luftverteidigung nicht in einer Katastrophe endete.
Der Angriff unterstreicht die anhaltende Aggressivität Russlands und die robuste Verteidigung der Ukraine, die entscheidend für den Schutz der Zivilbevölkerung sowie der Infrastruktur ist.