Entdeckung, die das historische Verständnis verändert: Archäologen enthüllen Siedlungen aus der Bronzezeit und dem Neolithikum in Lettland

Chas Pravdy - 09 August 2025 10:38

Jüngste archäologische Ausgrabungen in Lettland haben bemerkenswerte Funde zutage gefördert, die das bisherige Wissen über die frühe Geschichte der Region in Frage stellen.

Laut Experten wurden im August auf der prähistorischen Siedlung Skankalne einzigartige Spuren menschlicher Aktivitäten entdeckt, die in die späte Jungsteinzeit und die Bronzezeit datiert werden.

Dies deutet darauf hin, dass eine menschliche Ansiedlung auf diesem Gelände mehrere Jahrtausende vor den bisherigen Annahmen bestand.

Neben Feuersteinwerkzeugen, Schieferanhängern und dekorierter Keramik fanden Archäologen auch Überreste eines Holzbrandes, die eine genauen Radiokarbondatierung ermöglichen sollen.

Die gefundenen Artefakte deuten darauf hin, dass die Siedlung bereits am Ende des dritten Jahrtausends v.

Chr.

existierte.

Diese Entdeckungen verändern grundlegend unser Verständnis der Region, denn zuvor wurde angenommen, dass die Besiedlung erst in der Eisenzeit begann.

Die tief liegenden Bodenschichten enthalten Belege für eine wesentlich frühere Nutzung, was die Annahme langer menschlicher Präsenz bestätigt.

Besonders beeindruckend ist die Entdeckung einer ovalen Feuersteinspitze, die auf die Mitte des 1.

Jahrhunderts n.

Chr.

datiert wird und zeigt, dass die Ansiedlung auch in späteren Perioden weiter genutzt wurde.

Die Lage des Fundortes an der Mündung zweier Flüsse schuf optimale Lebensbedingungen für die Urbevölkerung.

Diese Erkenntnisse eröffnen ein neues Licht auf die prähistorische Vergangenheit Lettlands und unterstreichen die Bedeutung lokaler Archäologie für die nationale Identität.

Bereits 1927 hatte der Forscher Ernest Brasting vermutet, dass die Befestigungen des Siedlungsbereichs in der späten Eisenzeit datieren (10.

bis 12.

Jahrhundert), doch die jüngsten Funde widerlegen diese Theorie und eröffnen ein neues Kapitel in der regionalen Archäologie.

Weiterhin ist die Höhle Uporala, die als spiritueller Ort der alten Bewohner gilt, von besonderem Interesse.

Ihre Entdeckung liefert zusätzliche Einblicke in die religiösen Praktiken und Überzeugungen vergangener Gemeinschaften.

Die laufenden Ausgrabungen werden voraussichtlich Licht auf Handelsnetzwerke, soziale Strukturen und Glaubenspraktiken aus der Frühgeschichte bringen.

Diese Arbeiten tragen dazu bei, den historischen Bogen zwischen der fernen Vergangenheit Lettlands und seiner modernen Identität zu spannen.

Informationsquelle