Neue soziale Unterstützung in der Ukraine: Was ist die Grundhilfe und wer hat Anspruch?

Ab der zweiten Jahreshälfte 2025 haben die ukrainischen Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die vulnerabelsten Gruppen, die Möglichkeit, eine neu eingeführte Form staatlicher Unterstützung — die Grundsozialhilfe — in Anspruch zu nehmen. Dieses Programm, vom ukrainischen Kabinettsbeschluss Nr. 371 vom 25. März 2025 geregelt, zielt darauf ab, mehrere bestehende Sozialleistungen in ein einheitliches System zu integrieren, das gezielt denjenigen zugutekommt, die am dringendsten Unterstützung benötigen. Es ist jedoch zu beachten, dass dieses Projekt noch im Pilotstadium ist, daher können Familien, die Unterstützung benötigen, zwischen der Grundhilfe und anderen bestehenden Sozialleistungen wählen. Der Kreis der Anspruchsberechtigten ist weit gefasst. Ukrainer, Ausländer und Staatenlose, die dauerhaft in der Ukraine wohnen, können Antrag stellen. Ebenfalls berechtigt sind Personen, die in der Ukraine als Flüchtlinge anerkannt wurden oder einen zusätzlichen Schutzstatus besitzen. Ab dem 1. Juli 2025 gelten die folgenden Kriterien: Familien mit geringem Einkommen, alleinerziehende Mütter, Familien mit mehreren Kindern sowie Personen, die Hilfe aufgrund unbezahlter Alimentationen oder des Mangels an Selbstversorgung erhalten. Ab dem 1. Oktober 2025 werden weitere Personen, die die festgelegten Bedingungen erfüllen, ebenfalls Anspruch auf die Hilfe haben — vorausgesetzt, sie befinden sich nicht in den temporär besetzten Gebieten Russlands oder im Ausland. Die Höhe der Grundhilfe ist nicht festgesetzt; sie wird nach einem speziellen Algorithmus berechnet, der die Differenz zwischen einer Referenzbasis und dem durchschnittlichen monatlichen Familieneinkommen ermittelt. Die Basisgröße beträgt 4.500 UAH pro Person. Für die ersten Familienmitglieder, Kinder unter 18 Jahren oder Menschen mit einer Behinderung der Gruppen I oder II, wird die volle Summe zugewiesen — 4.500 UAH. Für zusätzliche Familienmitglieder gilt ein Anteil von 70 %, also 3.150 UAH. Rentner ohne Versicherung oder mit weniger als 10 Jahren Versicherungszeiten erhalten angepasste Beträge, abhängig von den Jahren der Versicherungsbeiträge. Beispiel: Eine Familie mit vier Personen, die monatlich 12.000 UAH verdient, hätte Anspruch auf 4.650 UAH, was der Differenz zwischen ihrem Bedarf und dem tatsächlichen Einkommen entspricht. Diese Summe wird monatlich ausgezahlt, um Familien in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Jährlich können bestimmte Bürgergruppen zusätzlich zu den Feierlichkeiten zum ukrainischen Unabhängigkeitstag Zahlungen erhalten. Im Jahr 2025 bleibt das Verfahren für diese einmaligen Zahlungen unverändert: Die meisten Lemissnahmen werden automatisch gewährt, während andere, insbesondere Nicht-Rentner und Nicht-Servicemitglieder, einen Antrag bei den lokalen Behörden des ukrainischen Pensionsfonds stellen müssen.