Mobiles Roaming: Ist es wirklich kostenlos für Ukrainer in Europa?

Nach jahrelanger Planung und Verhandlungen hat die Ukraine offiziell den Weg zur Integration in das europäische Roaming-System unter dem Konzept „Roam Like At Home“ eingeschlagen. Ab Januar 2026 wird es ukrainischen Mobilfunknutzern möglich sein, in 27 EU-Ländern zu telefonieren, SMS zu senden und mobiles Internet zu nutzen, und das zu den gleichen Tarifen wie in der Heimat, ohne zusätzliche Gebühren. Dieser Meilenstein wurde durch einen längeren Gesetzgebungsprozess erreicht, bei dem die Ukraine ihre Rechtsnormen an die EU-Standards angepasst hat. Laut der Europäischen Kommission wurde im Juni 2025 das notwendige Gesetz zur Einrichtung der Nationalen Kommission für die Regulierung der elektromagnetischen Kommunikation, des Funkfrequenzspektrums und der Postdienste (NKEK) verabschiedet, was den Weg zur offiziellen Aufnahme der Ukraine in die Zone „Roam Like At Home“ ebnet. Dabei ist jedoch eine verantwortungsvolle Nutzung wichtig, um Missbrauch zu vermeiden, vor allem bei Menschen, die permanent in Europa leben oder die Grenzen überschreiten. Für ukrainische Reisende in Europa bedeutet dies, dass sie grundsätzlich mobil ohne Zusatzkosten telefonieren, SMS senden und Daten verwenden können – allerdings mit gewissen Nutzungsbeschränkungen. Es wird erwartet, dass das kostenlose Datenvolumen bei etwa 3 bis 5 GB liegt, abhängig vom Tarif, und bei Überschreitung wird eine Gebühr von maximal 1,30 Euro pro GB eingeführt. Dies gibt den Mobilfunkanbietern die Flexibilität, entsprechende Tarifangebote und Zusatzpakete zu gestalten. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass das Prinzip „Roam Like At Home“ keinen unbegrenzten Datenzugriff garantiert. Für High-End-Verträge können größere Datenmengen bei proportional höheren Kosten vorgesehen sein. Zum Beispiel, ein monatlicher Tarif von 350 UAH sollte in etwa 11,3 GB Roaming-Daten ermöglichen, basierend auf dem maximal erlaubten Stückpreis von 1,30 Euro plus Mehrwertsteuer (rund 62 UAH). Insgesamt müssen die Anbieter transparente und vorhersagbare Tarife bieten, damit Nutzer ihre Ausgaben planen und ohne böse Überraschungen im europäischen Ausland unterwegs sein können.