Folgen von Drohnen- und Raketenschlägen in der Region Kiew: Brände, Verletzte und Zerstörungen

Am Abend des 6. Juli wurde die Region Kiew erneut Ziel eines gezielten Angriffs russischer Streitkräfte, die unbemannte Luftfahrzeuge eingesetzt haben, um strategische Ziele anzugreifen. Die Folgen dieser Aggression waren ausgedehnte Brände, erheblichen Sachschaden und Verletzungen bei Zivilpersonen. Laut der Regionalen Militärverwaltung Kiew wurden im Vyshhorod-Distrikt drei Personen verletzt, eine von ihnen erlitt schwere Wunden und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Die anderen beiden — eine 79-jährige Frau und ein 75-jähriger Mann — reagierten mit akuter Stressreaktion, die ebenfalls medizinische Versorgung erforderte. Mehrere Objekte wurden beschädigt, darunter zwei Mehrfamilienhäuser, vier Garagen und mehrere Fahrzeuge. Ein Lagerhaus wurde vollständig zerstört, private Häuser und landwirtschaftliche Betriebsgebäude wurden ebenfalls beschädigt. Besonders wurde versucht, eine im Jahr 1938 geborene Frau zu bergen, die erfolgreich befreit und medizinisch versorgt wurde. Zudem wurden drei Fahrzeuge durch den Angriff beschädigt. Frühere Berichte zeigten, dass auch in Kharkiv bei einem Drohnenangriff mindestens zwei Menschen verletzt wurden. Dies zeugt von der Ausmaße und Grausamkeit der aktuellen Kämpfe sowie von der zunehmenden Gefahr für die Zivilbevölkerung. Behörden fordern die Bevölkerung auf, vorsichtig zu sein und in solchen kritischen Situationen die Sicherheitsmaßnahmen zu befolgen.