Deutsche Gesetzgeber fordern höhere Unterstützung für die Ukraine angesichts russischer Terrorherrschaft und militärischer Herausforderungen

Chas Pravdy - 05 Juli 2025 16:24

Die deutschen Politiker, die sich mit Außen- und Sicherheitspolitik befassen, drängen nachdrücklich auf eine Erhöhung der finanziellen Unterstützung für die Ukraine, insbesondere im militärischen Bereich. Vertreter der Grünen haben einen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz geschickt, in dem sie eine Neubewertung der bestehenden militärischen Hilfe fordern sowie eine deutliche Steigerung des Verteidigungsetats, der der Unterstützung der ukrainischen Verteidigungslage dienen soll. Der aktuelle Plan, die Verteidigungsausgaben von 7,1 auf 8,3 Milliarden Euro anzuheben, wird als unzureichend angesehen, angesichts der Ausmaße russischer Terrorakte gegen ukrainische Zivilisten. Im Brief wird betont, dass für die Jahre 2026 bis 2029 ein fester Betrag von 8,5 Milliarden Euro für die Hilfe an die Ukraine vorgesehen ist, während der gesamte deutsche Verteidigungsetat deutlich erhöht werden muss. Die Gesetzgeber warnen, dass ohne eine modernisierte Luftverteidigung und schnelle Lieferung fortschrittlicher Luftabwehrsysteme die Gefahr einer Niederlage Ukrainens wächst, da Putin’s Russland weiterhin umfangreiche Luftangriffe auf zivile Städte durchführt und die USA bereits begonnen haben, die vorher zugesagte Hilfe zu blockieren. Im Zuge dessen prüft Deutschland auch die Möglichkeit, bereits vertraglich vereinbarte Patriot-Luftverteidigungssysteme umzuschichten, um eine schnelle Übergabe an die Ukraine zu gewährleisten. Dadurch könnten Jahre lange Wartezeiten vermieden werden, was die ukrainische Luftverteidigung entscheidend stärkt. Es ist bekannt, dass Berlin möglicherweise zusätzliche Patriot-Batterien für den Eigenbedarf ordert, mit Lieferung nach 2029, und gleichzeitig einen Teil der bereits für die Ukraine vorgesehenen Batterien aus den Verträgen zwischen 2026 und 2028, im Wert von rund 2,4 Milliarden US-Dollar, umverteilen könnte. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die akuten Verteidigungsbedürfnisse der Ukraine zu decken und ihre Widerstandsfähigkeit in diesen kriegsgebeutelten Zeiten zu verbessern.

Informationsquelle