Wie man auf Ukrainisch richtig ‚dick‘ und ‚dünn‘ sagt: eine sprachliche Palette ohne Surzhyk

Im heutigen ukrainischen Sprachraum, insbesondere im Kontext intensiver Bemühungen um die nationale Identität und der Abgrenzung vom mehrsprachigen russischsprachigen Umfeld, stellt sich die wichtige Frage nach der richtigen und angemessenen Verwendung von Begriffen, die menschliche körperliche Eigenschaften beschreiben. Dabei geht es um umgangssprachliche Ausdrücke, mit denen Personen unterschiedlichen Körperbaus bezeichnet werden, wie etwa ‚худишка‘ (dünne Person) und ‚товстушка‘ (dicke Person). Angesichts der aktiven Sprachpolitik und des Wunsches der Ukrainer, vollständig auf Ukrainisch umzustellen, ist es essenziell zu wissen, welche Wörter diese Bedeutungen korrekt wiedergeben, um den Stil und die sprachliche Kultur zu bewahren. Die Sprachwissenschaftlerin Olga Vasilyeva erklärte im Gespräch mit dem Magazin ‚Hlavkom‘, dass in älteren ukrainischen Wörterbüchern wie denen von Umanets und Spilka, Hrinchenko, Nikovskiy und Izyumov Varianten wie ‚товстуля‘ und ‚товстушка‘ verwendet wurden, die historisch als Bezeichnungen für Menschen mit größerer Statur dienten. Das Wort ‚худишка‘ findet sich im modernen russisch-ukrainischen Wörterbuch (2009) als Synonym für Begriffe wie ‚товстунка і худинка‘, ‚товстуля і худуля‘, ‚товстячка і худячка‘. Wichtig zu wissen ist, dass ‚худинка‘ im Dictionary von Hrinchenko für ein mageres Tier steht, weshalb seine Verwendung im Zusammenhang mit Menschen ungenau ist und zu Missverständnissen führen kann. Expertinnen betonen, dass die stilistisch besten und akzeptierten Varianten ‚товстуля‘ und ‚худуля‘ (letzteres ein modernes Wort, gebildet nach dem Vorbild von ‚товстуля‘) sind. Was die informellen Tricks betrifft, mit denen russischsprachige Ukrainer auf Ukrainisch umsteigen können, so gibt es viele Methoden; viele, die es gewollt haben, haben sie schon genutzt, wenn auch nicht immer erfolgreich. Soziologen berichten, dass viele Ukrainer während der kriegerischen Aggression bewusst begonnen haben, Ukrainisch im Alltag zu sprechen. Es wird jedoch gewarnt, dass nach dem Abflauen der militärischen Bedrohung viele dieser Alleingänge wieder auf das gewohnte Russisch umstellen könnten. Schließlich verwenden manche Ukrainer die Landessprache nur im öffentlichen Raum, während sie im privaten Umfeld weiterhin ihre Muttersprache sprechen. Für weiterführende Informationen zu sprachlichem Übergang und der Entwicklung der ukrainischen Sprachidentität während des Krieges lesen Sie den Artikel von Volodymyr Shishkov ‚Der Übergangszeit des Sprachgebrauchs‘ auf ZN.UA.