Wichtiger Personalwechsel bei der NATO: Der amerikanische General Alexus Grińkevich übernimmt die Leitung der Verbündeten Streitkräfte in Europa

Chas Pravdy - 04 Juli 2025 17:25

Am 4. Juli fand in der Nato-Hauptquartier für Operations in Mons, Belgien, die offizielle Übergabe des Kommandos statt, ein bedeutendes Ereignis in der militärischen Führungsstruktur des Bündnisses. Der amerikanische General Alexus Grińkevich wurde zum neuen Kommandeur der NATO-Verbündeten Streitkräfte in Europa ernannt und löste General Christopher Cavoli ab, der dieses Amt seit 2022 innehatte. Dieses Ereignis betont die kontinuierlichen Bemühungen der NATO, ihre kollektiven Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern und auf die aktuellen Bedrohungen in der Region zu reagieren. Grińkevich, bekannt als ehemaliger Kampfjet-Pilot, bringt ein tiefgehendes Verständnis für Luft- und Sicherheitsbedrohungen mit. Vor seiner Ernennung war er Direktor für Operationen beim US-amerikanischen Joint Staff. Die Entscheidung, ihn zu berufen, wurde von einigen Analysten als temporäre Maßnahme betrachtet, um die Kommando-Strukturen zu stabilisieren und eine breitere strategische Neuausrichtung vorzubereiten. Cavoli zeichnete sich durch seine Anstrengungen aus, die NATO-Präsenz im Ostseeraum zu verstärken, neue Kommandozentren in Deutschland zu schaffen und die Unterstützung für die Ukraine zu intensivieren. Nato-Generalsekretär Mark Rutte dankte Cavoli für seine bedeutenden Beiträge zur Modernisierung der Verteidigungsfähigkeiten des Bündnisses und lobte Grińkevich für seine Luftkampfkompetenz. Grińkevich wird gleichzeitig auch den US-European Command führen, eine Aufgabe von großer strategischer Bedeutung für die Sicherheit der Region und die Zusammenarbeit innerhalb der NATO.

Informationsquelle