Warum Donald Trump die russische Aggression in der Ukraine nicht gestoppt hat: Tiefgehende Analyse und Konsequenzen seiner Politik

Chas Pravdy - 04 Juli 2025 11:27

In den letzten Jahren beobachtet die internationale Gemeinschaft aufmerksam Donald Trumps Umgang mit dem Krieg in der Ukraine. Obwohl er mehrfach behauptete, seine Präsidentschaft hätte einen groß angelegten Einmarsch Russlands verhindern können, sprechen die Fakten eine andere Sprache. Im Juni 2023 erklärte Trump, unter Druck hinsichtlich seiner Haltung zum Konflikt, er werde innerhalb von zwei Wochen entscheiden, ob er an Luftangriffen auf den Iran teilnehmen werde. Wenige Tage später führte die US-Regierung Luftangriffe auf iranische Nuklearanlagen durch, was das Ziel untermauerte, terroristische Bedrohungen zu bekämpfen. Im Gegensatz dazu zeigt Trump in Bezug auf die Ukraine, trotz klarer Beweise für russische Aggression, eine anhaltende Passivität und Zaudern. In den letzten Monaten betonte er, dass die Krim und das Festland, wenn er Präsident wäre, nie durch die Russen annektiert worden wären. Zugleich pflegt er Gespräche mit Putin und äußert Bedenken bezüglich Sanktionen gegen Moskau. Beim G7-Gipfel wandte er sich gegen die Sanktionierung Russlands, obwohl sich die Situation vor Ort verschärft: Russische Raketenangriffe auf ukrainische Städte nehmen zu, doch die amerikanische Unterstützung ist begrenzt, teils wegen interner Konflikte und außenpolitischer Herausforderungen. Statt aktiv gegen die russische Aggression vorzugehen und den Frieden zu fördern, nehme Trump scheinbar den Krieg in Kauf, was große Sorgen für die Zukunft der Ukraine und die Stabilität Europas aufwirft. Sein zögerliches Verhalten ermöglicht es Putin, die Kämpfe ohne schwerwiegende Konsequenzen weiterzuführen, und die anhaltende Untätigkeit Drohungen einer dauerhaften Konfliktlösung entgegen. Dies alles verdeutlicht seine moralische Blindheit hinsichtlich des Ukraine-Krieges, im deutlichen Gegensatz zu seiner harten Haltung gegenüber Irans nuklearer Programm. Eine russische Niederlage würde ganz Europa destabilisieren, während andere Aggressoren wie China gestärkt würden. Daher ist es für die USA eine moralische und strategische Pflicht, die Ukraine zu unterstützen und einen gerechten Frieden zu fördern, doch Trump scheint diese Verantwortung zu ignorieren, was den ukrainischen Menschen und der europäischen Sicherheit schwere Verluste bescheren könnte.

Informationsquelle