Von Feld zum Tank: Neue Chancen für ukrainische Landwirte und die Entwicklung grüner Energien

Chas Pravdy - 04 Juli 2025 17:31

Ab dem 1. Mai 2025 hat die Ukraine neue gesetzliche Vorgaben umgesetzt, die vorschreiben, dass mindestens 5 % flüssiges Biokraftstoff in nahezu jeden Liter inländisch verkaufter Benzin gemischt werden müssen. Diese Regelung verändert nicht nur den Kraftstoffmarkt grundlegend, sondern birgt auch ein revolutionäres Potenzial für den Agrarsektor, der die Rohstoffe für die Bioenergieproduktion liefert. Die kontinuierliche und stabile Nachfrage nach bioenergetischer Rohsubstanz wird voraussichtlich die Ausweitung der Anbauflächen, den Ausbau neuer Verarbeitungsanlagen und Investitionen in den Regionen anregen, was letztlich zum wirtschaftlichen Wachstum der Gemeinden und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze führt. Langfristig bietet sich den Landwirten die Chance, ihre Einkommensquellen zu diversifizieren, die Abhängigkeit vom Export zu verringern und eine aktive Rolle in einem neuen, vielversprechenden Wirtschaftszweig zu übernehmen. Experten schätzen, dass der ukrainische Biokraftstoffmarkt jährlich mehr als 115.000 Tonnen erreichen könnte, was die Entwicklung grüner Technologien und nachhaltiger Energie fördert. Die europäische Erfahrung zeigt, dass die Kultivierung von bioenergetischen Pflanzen zusätzliche Gewinne von 150 bis 400 Euro pro Hektar ermöglicht, abhängig von der Kultur und Region. Internationale Projekte, wie beispielsweise in den USA, demonstrieren, wie die Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Energieunternehmen durch den Anbau von Zwischenkulturen wie Winterraps für die Bioenergie oder die Errichtung nachhaltiger Flugkraftstoffanlagen (SAF) umgesetzt werden kann. Ukrainian farmers are already experiencing high demand for rapeseed, with stable price increases despite weather challenges, ensuring continued export volumes and market stability. All this creates an ideal environment for Ukraine to develop a comprehensive bioenergy sector based on local resources, with regional processing facilities, new employment opportunities, and regional economic development. Combining global experience with European forecasts, Ukraine has the potential not only to meet internal energy needs but also to become a key exporter of biofuels to the EU, contributing to sustainable development and increased farm incomes.

Informationsquelle