Ukraine macht einen weiteren bedeutenden Schritt bei der Rückführung ihrer Helden aus russischer Gefangenschaft: Freilassung von über hundert Verteidigern und Zivilisten im Rahmen der Istanbuler Abkommen

Am 4. Juli hat die Ukraine einen weiteren entscheidenden Meilenstein in ihren kontinuierlichen Bemühungen erreicht, diejenigen zurückzuholen, die in russischer Gefangenschaft gehalten wurden. Im Rahmen der in Istanbul erzielten Vereinbarungen wurde eine weitere Gruppe ukrainischer Verteidiger und Zivilisten erfolgreich aus der Haft entlassen. Viele von ihnen erlitten schwere Verletzungen, leiden an Gesundheitsproblemen und wurden unrechtmäßig in verschiedenen Regionen des Landes festgehalten. Dieser komplexe und langwierige Prozess unterstreicht das Engagement der ukrainischen Regierung, betont Präsident Wolodymyr Selenskyj in seinem Telegram-Kanal, dass jeder Austausch ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Gerechtigkeit und zur vollständigen Rückkehr Hunderter Ukrainer sei. Laut Zelensky befanden sich viele der Freigelassenen seit 2022 in Gefangenschaft. Zu den Befreiten gehören Soldaten der ukrainischen Streitkräfte, Angehörige der Nationalgarde, Grenzschützer und Mitarbeiter des staatlichen Spezialtransports. Auch zivile Personen, die ungerecht verurteilt oder ihrer Freiheit beraubt wurden, wurden im Rahmen des Austauschs berücksichtigt. Besonders hervorzuheben ist, dass unter den Freigelassenen junge Kämpfer sind, deren jüngster gerade 20 Jahre alt ist, der älteste 59. Die Freilassung umfasst auch Offiziere, was die systematische Natur dieses Austauschs widerspiegelt, der alle Ebenen der militärischen und zivilen Bevölkerung umfasst. Besondere Bedeutung kommt den Verteidigern von Mariupol zu, die seit 2022 in russischer Gefangenschaft waren. Viele wurden über drei Jahre festgehalten. Nun haben sie die Möglichkeit, nach Hause zurückzukehren und ihr Leben neu aufzubauen, während sie ihre Familien unterstützen. Dieser Austausch betrifft außerdem andere Regionen — Donetsk, Charkiw, Luhansk und Cherson —, in denen ukrainische Streitkräfte und Zivilbevölkerung für ihre Heimat gekämpft haben. Ein offizieller Vertreter des Koordinierungszentrums für die Behandlung von Kriegsgefangenen betonte, dass der Austauschprozess entsprechend den aktuellen Bedingungen weitergeht. Die endgültige Zahl der freigelassenen Personen wurde bisher nicht bekanntgegeben, da die Arbeiten an allen Phasen des Austauschs noch laufen, um sicherzustellen, dass alle, die freigelassen werden können, so schnell wie möglich nach Hause zurückkehren. Insgesamt beweist diese neue Phase der Freilassung ukrainischer Bürger erneut die Widerstandsfähigkeit und Standhaftigkeit des ukrainischen Volkes sowie die Geschlossenheit der Regierung und der Streitkräfte bei der Erreichung ihres wichtigsten Ziels: die Rückkehr aller, die gezwungen waren, ihr Land gegen die russische Aggression zu verteidigen.