Russland setzt historisches Zeichen: Erste offizielle Anerkennung des Taliban-Regimes in Afghanistan

Am Donnerstag, dem 3. Juli 2023, erlebte die internationale Diplomatie einen bedeutenden Wandel, als Russland erstmals offiziell das Taliban-Regime in Afghanistan anerkannte. Dieser historische Schritt wurde nach einer Entscheidung von Präsident Wladimir Putin vollzogen, die Beziehungen zum islamistischen Bewegung auf formeller Ebene zu normalisieren. Vertreter des russischen Außenministeriums nahmen die Akkreditierungsurkunden des neuen afghanischen Botschafters in Moskau entgegen, während Vize-Außenminister Andrei Rudenko sich mit Ghul Haseen, dem neu ernannten Botschafter, traf. Besonders symbolträchtig war die Hissung der Flagge der Taliban über der afghanischen Botschaft in Moskau, was auf eine fundamentale Veränderung der diplomatischen Anerkennung hinweist. Laut Veröffentlichungen des russischen Außenministeriums wird dieser Schritt die Zusammenarbeit in Bereichen wie Handel, Energie, Transport, Landwirtschaft und Infrastrukturprojekte erleichtern. Moskau betonte seine Absicht, weiterhin mit den Taliban bei der Stärkung der regionalen Sicherheit, der Bekämpfung von Terrorismus und Drogenhandel zusammenzuarbeiten sowie die Beziehungen in Bildung, Kultur und humanitärer Arbeit auszubauen. Afghanische Vertreter bezeichneten die Anerkennung als einen „historischen Meilenstein“, der als Vorbild für andere Länder dienen könne. Bisher hat keine Regierung der Welt den Taliban offiziell als legitime Regierung Afghanistans anerkannt, obwohl etwa 17 Staaten Botschaften oder diplomatische Vertretungen in Kabul unterhalten, die hauptsächlich humanitäre Hilfe leisten und Entwicklungsunterstützung bieten. Länder wie China und Pakistan arbeiten inoffiziell mit Taliban-Vertretern zusammen, haben jedoch eine offizielle Anerkennung wegen Menschenrechtsverletzungen und internationaler Standards abgelehnt. Nach dem chaotischen Rückzug der USA im Jahr 2021, der die Taliban wieder an die Macht brachte, verhängten viele Länder Sanktionen und stellten ihre diplomatischen Beziehungen auf Eis. Dennoch begann Russland, Waren nach Afghanistan zu exportieren, und lud Taliban-Vertreter zu der Teilnahme am Wirtschaftsforum St. Petersburg ein – ein Zeichen für eine mögliche Wende in der internationalen Haltung. Präsident Putin hatte die Taliban bereits als „unbestreitlichen Verbündeten im Kampf gegen den Terrorismus“ bezeichnet, was auf eine pragmatische Neuausrichtung Moskaus hinweist trotz internationaler Kritik.