Prognosen der Nationalbank zu Euro- und Dollarkurs: Was ist in naher Zukunft zu erwarten?

Die nationale Zentralbank hat eine umfassende Analyse der aktuellen Lage auf dem Devisenmarkt durchgeführt und ihre Prognosen für die zukünftige Entwicklung der Wechselkurse für Euro und US-Dollar veröffentlicht. Laut Vertretern der Ukraine's Nationalbank ist vor allem das Abschwächen des US-Dollars gegenüber anderen Währungen der Hauptfaktor für den Anstieg des Euro im Vergleich zur Hrywnja. Diese Entwicklung wird stark durch die innen- und außenpolitischen Geschehnisse in den Vereinigten Staaten beeinflusst, insbesondere nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten. Ein Sprecher der NBU erklärte: „Der wichtigste Einfluss liegt weniger in den Handelskonflikten, sondern in der zunehmenden Unsicherheit, die bereits das Geschäftsklima in verschiedenen Regionen belastet.“ Er fügte hinzu, dass die Schwankungen des Hrywnja-Kurses gegenüber dem Dollar moderat bleiben, während der Euro wegen der Volatilität im Verhältnis zum Dollar leichter schwächer wird. Der Finanzregulator unterstrich, dass auch innere Faktoren wie die Zahlungsbilanz und die Nachfrage nach Devisen im Inland die Wechselkurse beeinflussen, aber der offizielle Kurs auf Grundlage der Interbankgeschäfte festgelegt wird, bei denen der US-Dollar die wichtigste Transaktionswährung bleibt. Der Bargeld-Wechselkurs resultiert aus Angebot und Nachfrage im physischen Devisensegment. Die NBU erklärte zudem, dass die zukünftige Entwicklung des Euro/der Hrywnja vor allem von den globalen Bewegungen des Dollar- und Euro-Kurses abhängen wird. Diese werden durch makroökonomische Bedingungen sowie durch die geopolitische Lage in den USA und der EU bestimmt, einschließlich Entscheidungen der Fed und der Europäischen Zentralbank betreffend die Geldpolitik. Ökonomin Yulia Samayeva betont, dass der Euro gegenüber dem Dollar im Zuge der Spannungen zwischen den USA und der EU sowie der Erwartung, dass die EZB ihre Geldpolitik beibehalten wird, an Wert gewinnt. Außerdem trägt die allgemein unvorhersehbare Wirtschaftspolitik Donald Trumps zur Schwächung des US-Dollars bei, was den Euro weltweit und in der Ukraine aufwerten lässt. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, solange die USA ihre wirtschaftliche und politische Unsicherheit beibehalten.