Europäische Cyberreserve bereitet sich auf Einsatz vor, um Moldawien bei Cyberbedrohungen vor den Wahlen zu schützen

Chas Pravdy - 04 Juli 2025 04:30

In Chișinău wird bald ein neues Instrument zur Stärkung der Cybersicherheit eingesetzt: die Europäische „Cyberreserve“, die Moldawien dabei unterstützen soll, potenzielle Cyberangriffe abzuwehren, insbesondere während der bevorstehenden Parlamentswahl im September. Die Europäische Union zeigt ihre Solidarität mit Moldawien, indem sie aktiv an der Vorbereitung eines Mechanismus arbeitet, der die Fähigkeit des Landes erhöht, sich gegen Cyberoperationen zu verteidigen, die von Russland oder anderen Akteuren aus dem Umfeld der Bedrohungen ausgehen könnten. Brüssel äußert große Besorgnis über Versuche Moskaus, die Region durch Cyberoperationen und Desinformationskampagnen zu destabilisieren. Obwohl die offizielle Einführung des Reserve-Mechanismus ursprünglich für Dezember geplant war, wird aufgrund der zunehmenden Bedrohungen schon dieses Jahr vorgegangen — die erste Implementierung eines solchen Systems in der Geschichte der EU. Dieser Schritt unterstreicht das hohe Sicherheitsinteresse der EU an der Ostflanke und den Wunsch, die Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit und hybride Verteidigung zu vertiefen. Ein internes Dokument der Europäischen Kommission beschreibt, wie Moldova erheblich durch die russische Aggression verletzt wurde und Ziel hybrider Maßnahmen ist, die auf Destabilisierung und die Vereitelung der europäischen Bestrebungen des Landes abzielen. Im Rahmen des kommenden EU-Moldawien-Gipfels wird es um die Stärkung der Abwehr gegen hybride Bedrohungen, die Vertiefung der Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit sowie die Verlängerung der Europäischen Partnerschaftsmission für Moldawien um weitere zwei Jahre gehen. Zusätzlich werden Moldawien fast 20 Millionen Euro zusätzliche Mittel sowie eine Erhöhung des Personals um 30 % erhalten. Die Mission hat bereits die moldawische Cyberagentur, ein Zentrum für strategische Kommunikation und die Ausbildung Tausender Spezialisten eingerichtet. Obwohl Moldawien kein Mitglied der EU oder NATO ist, lehnt das Land die russische Invasion in der Ukraine kategorisch ab und bekämpft aktiv hybride Einflussmaßnahmen, einschließlich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz gegen Institutionen und die Präsidentin Maia Sandu. Quellen berichten, dass die Diskussion über den Einsatz der Cyberreserve bei einem geheimen Treffen des EU-Rats am Montag stattfand und eine Zustimmung bereits im Juli erwartet wird. Um an dieser Initiative teilzunehmen, hat Moldawien im Mai Änderungen in seinem Assoziierungsvertrag im Rahmen des Programms Digitale Europa vorgenommen — ein notwendiger Schritt, um die Zusammenarbeit in der Cybersicherheit zu stärken und Desinformation besser zu bekämpfen.

Informationsquelle