Verbesserungen bei Google Workspace: Gemini-Chatbots jetzt für Nutzer über Dokumente, Tabellen und Gmail zugänglich

Google hat einen weiteren bedeutenden Schritt in der Erweiterung seiner Unternehmenskundenprodukte gemacht, indem es die neuesten Gemini-Chatbots in seine beliebten Dienste—Dokumente, Tabellen und Gmail—integriert hat. Diese neue Funktion ermöglicht es den Nutzern, auf personalisierte Versionen des Gemini AI zuzugreifen, die als Mini- Assistenten oder Helfer mit individuell anpassbaren Fähigkeiten fungieren. Das System erlaubt es, einen eigenen virtuellen Assistenten namens Gem zu erstellen oder vorgefertigte Vorlagen zu nutzen, um die KI schnell in den Arbeitsalltag zu integrieren. Die Anpassungsoptionen umfassen die Einstellung des Kommunikationsstils—formell oder informell, distanziert oder freundlich, technisch oder empathisch, humorvoll oder ernst—sowie Verhaltensanweisungen. Beispielsweise kann ein Gem ein emotionales Tagebuch führen, ein anderer nur passiv auf Nutzeranfragen reagieren und ein dritter proaktiv Erinnerungen und Vorschläge versenden. Fertige Gems-Vorlagen für Aufgaben wie Textbearbeitung, Programmierung, Verkaufsideen und Automatisierung sind bereits verfügbar. Bisher waren solche Mini- Helfer nur in der Gemini AI-App zugänglich; nun werden sie in das größere Google-Ökosystem integriert. Der Name 'Gems' ist vieldeutig und kann sowohl als Edelsteine als auch als Juwelen interpretiert werden, was ihre Wertigkeit und Einzigartigkeit unterstreicht. Die meisten dieser fortschrittlichen Funktionen sind vor allem Nutzern vorbehalten, die Abonnements für Google Labs und Google Workspace besitzen. Mit einem Google One AI Premium-Abonnement kann Gemini beispielsweise automatisch kurze Notizen aus langen E-Mail-Konversationen in Gmail erstellen, was die Informationsverwaltung erleichtert und die Produktivität steigert.