Kyiv im Kampf um seine Zukunft: Umfangreiche Zerstörungen und Wiederherstellungsbemühungen im Jahr 2025 durch russisches Bombardement

Chas Pravdy - 03 Juli 2025 20:41

Seit Anfang 2025 erlebt die ukrainische Hauptstadt Kyiv eine Welle massiver Zerstörungen infolge russischer Militärangriffe, die erhebliche Verluste an ihrer architektonischen und historischen Substanz sowie an Wohngebäuden und Infrastruktur verursachen. Laut Angaben der Kyiv-Stadtverwaltung wurden im ersten Halbjahr 2025 mehr als 570 Gebäude beschädigt oder zerstört, was die doppelte Zahl im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres darstellt und auf eine Verstärkung der Angriffe des Feindes hindeutet. Insgesamt wurden seit Beginn der groß angelegten Invasion ungefähr 2.400 Objekte beschädigt, darunter mehr als 100 Mehrfamilienhäuser, etwa 150 Einfamilienhäuser sowie zahlreiche kulturelle und bildungspolitische Denkmäler, die auf der UNESCO-Liste stehen. Besonders alarmierend sind die Zerstörungen an einzigartigen Denkmälern wie dem Schriftstellerhaus, der Wissenschaftsbibliothek M. Maksymovich, den Hánenkov- und Shevchenko-Museen, der Kunstgalerie von Kyiv und dem Naturhistorischen Museum. Auch die berühmte Orgel in der St.-Nikolaus-Kirche wurde beschädigt. Kyiv bemüht sich, sein kulturelles Erbe durch Reparaturen an beschädigten Gebäuden und Denkmälern zu bewahren. Allerdings gehen die Tempo der Wiederherstellung oft nicht mit den wiederholten Angriffen einher. Kürzlich richten die Angreifer ihre Schläge gezielt auf das Stadtzentrum, in dem Bemühen, das, was Kyiv einzigartig macht und einen hohen historischen Wert hat, zu zerstören. Trotz dieser Herausforderungen setzt die Stadt ihre Wiederaufbaubemühungen fort. Bereits 25 schwer beschädigte Wohngebäude wurden repariert, und an sieben weiteren Mehrfamilienhäusern laufen die Arbeiten noch. Insgesamt haben Fachleute 72 stark beschädigte Gebäude identifiziert, von denen 36 im Jahr 2025 betroffen waren. Alle diese Objekte werden aus dem städtischen Haushalt finanziert. Auch historische Denkmäler mit geringfügigen Schäden werden restauriert, doch vollständige Restaurationen erfordern enorme finanzielle und personelle Ressourcen. Kyiv ist fest entschlossen, seine zerstörte Infrastruktur wieder aufzubauen und gleichzeitig sein historisches Erbe zu bewahren, wobei die lange und schwierige Wegstrecke vor Augen ist. Die Bevölkerung und die Stadtverwaltung arbeiten mit großem Einsatz, um das kulturelle und architektonische Erscheinungsbild der Stadt zu erhalten und neu zu gestalten.

Informationsquelle