Folgen des Drohnenangriffs auf Odessa: steigende Opferzahlen und Zerstörungen

In der Nacht vom Donnerstag, dem 3. Juli, wurde die Stadt Odessa Opfer eines Angriffs russischer Streitkräfte, die sogenannte 'Shahids' – Kampf-Drohnen – einsetzten. Diese Drohnen sind in der Lage, erheblichen Schaden anzurichten und die Zivilbevölkerung zu verletzen. Durch diesen groß angelegten Angriff stieg die Zahl der Verletzten in einem mehrstöckigen Wohngebäude auf sechs Personen, wobei einige in kritischem Zustand sind. Die ukrainischen Rettungskräfte, einschließlich des Staatlichen Katastrophenschutzdienstes, reagierten schnell, retteten 11 Bewohner und beendeten die Rettungsarbeiten, zu denen auch die Brandbekämpfung in den Stockwerken sechs bis neun gehörte. Berichten zufolge brach nach den Explosionen ein Feuer aus, das am Morgen gelöscht wurde. Gleichzeitig bestätigten Militärexperten, dass die Angreifer in einer einzigen Nacht 52 Drohnen verschiedener Typen über der Ukraine abfeuerten, von denen 40 von ukrainischen Streitkräften zerstört wurden. In Poltava trafen die Drohnen mehrfach das Gebiet nahe dem regionalen Rekrutierungs- und Sozialzentrum, was zu Todesfällen und Verletzungen führte. Insgesamt forderten die Angriffe zwei Menschenleben und verletzten 11 weitere. Diese Angriffswelle ist eine ständige Mahnung an den fortwährenden Kampf der Ukraine für Frieden und Sicherheit und zeigt, wie sehr der Feind versucht, Chaos zu stiften und den Widerstand des ukrainischen Volkes zu brechen.