Wie man die Beere ‘Ezhyevika’ auf Ukrainisch richtig nennt: Sprachkultur und aktuelle Herausforderungen

Chas Pravdy - 02 Juli 2025 00:25

Seit dem Beginn der groß angelegten militärischen Aggression Russlands haben sich immer mehr ukrainische Bürger dafür entschieden, ihre Muttersprache zu sprechen, um ihre kulturelle und geistige Identität zu bewahren. Doch während dieses sprachliche Revival wächst die Zahl der Fehler und Unvollkommenheiten im Wortschatz, wobei häufig Surzhyk (eine Mischung aus Ukrainisch und Russisch) und Russismen im Spiel sind, die stark vom sprachlichen Umfeld und dem Bildungsniveau abhängen. Ein Beispiel für diese sprachliche Verwirrung ist die Sommerbeere: Viele verwenden statt des korrekten ukrainischen Begriffs „ozhina“ das russische Wort „ezhevika“, was eine direkte Kalque ist. Es ist wichtig zu wissen, dass man auf Ukrainisch diese Frucht „ozhina“ nennt — ein mehrjähriger Strauch mit Dornen und essbaren Früchten. Laut anerkannter ukrainischer Wörterbücher ist „ozhina“ eine stachelige Pflanze mit essbaren Beeren, die in der Natur weit verbreitet ist. Um die sprachlichen Gewohnheiten zu ändern und den Wortschatz mit den richtigen Begriffen zu erweitern, empfiehlt es sich, ukrainische Literatur zu lesen, Wörterbücher zu studieren und den Gebrauch von Russismen und Surzhyk im Alltag zu minimieren. Das Bewusstsein, dass „ezhevika“ eine Kalque aus dem Russischen ist, und die Verwendung des korrekten ukrainischen Begriffs „ozhina“ tragen dazu bei, die Sprachidentität zu stärken. Das Lernen neuer Vokabeln und das bewusste Sprachhandeln sind kleine, aber bedeutende Schritte zur Bewahrung der nationalen Identität und Kultur, vor allem in schwierigen Zeiten. Viele Ukrainer haben bereits die bewusste Entscheidung getroffen, Ukrainisch im Alltag und in offiziellen Situationen zu sprechen. Dieser Sprachübergang — den Journalist und Druckerei-Freiberufler Volodymyr Shishkov als „Übergangsphase der Sprache“ beschreibt — zeigt die laufenden Bemühungen, die ukrainische Sprachidentität zu festigen und die Sprache in der modernen Gesellschaft zu bereichern.

Informationsquelle