Trump kündigt Israels Zustimmung zu 60-tägigem Waffenstillstand in Gaza und neue diplomatische Bemühungen an

Chas Pravdy - 02 Juli 2025 07:25

Der US-Präsident Donald Trump gab eine unerwartete Erklärung zur Situation im Gazastreifen ab, in der er mitteilte, dass Israel einer erneuerten Vorschlag für einen 60-tägigen Waffenstillstand zugestimmt hat. Dieser Fortschritt sei das Ergebnis langwieriger diplomatischer Verhandlungen und der aktiven Vermittlung durch Katar, Ägypten und andere regionale Akteure. Angesichts eskalierender Gewalt und wachsender Verluste auf beiden Seiten soll diese Initiative den Weg für Stabilität ebnen und Menschenleben schützen. Trump forderte Hamas auf, die Bedingungen anzunehmen, und warnte, dass die Lage nur schlechter werde, wenn keine Einigung erzielt werde. Die Bekanntgabe erfolgte nach mehreren Stunden Treffen im Weißen Haus zwischen Trumps Gesandtem Steve Vitkoff und dem israelischen Minister für Strategische Planung, Ron Dermer, die mögliche diplomatische Wege zur Konfliktlösung diskutierten. Israelis Beamte zeigten sich bereit, indirekte Gespräche mit Hamas zu führen, und unterstützten den Vorschlag, der die Freilassung von Geiseln und die Kontrolle über Gaza nach dem Waffenstillstand vorsieht. Experten warnen jedoch, dass die wichtigste Hürde weiterhin die Forderung von Hamas ist, dass die USA garantieren, der 60-tägige Waffenstillstand werde zu einem endgültigen Ende des Krieges führen. Dieser neue Friedensversuch wurde durch die Bemühungen regionaler Vermittler, darunter Katar und Ägypten, ermöglicht, die als Brücke zwischen den Parteien fungieren. Ob der Vorschlag umgesetzt wird, ist ungewiss – Israel ist bereit, die Militäroperationen zu verstärken, falls keine Einigung erzielt wird. Trumps Hoffnungen auf einen Durchbruch in Gaza steigen, doch der Prozess ist aufgrund vielfältiger diplomatischer und sicherheitspolitischer Herausforderungen komplex. Ein Treffen mit Ministerpräsident Netanjahu ist für die nächste Woche im Weißen Haus geplant und wird den weiteren Verlauf maßgeblich bestimmen.

Informationsquelle