Rheinmetall startet Großproduktion von F-35-Fuselage-Komponenten in Deutschland

In der Stadt Wesse im Norden Deutschlands, in Nordrhein-Westfalen, hat Rheinmetall, einer der führenden Rüstungshersteller des Landes, einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem es eine hochmoderne Fertigungsanlage für die Produktion von Fuselage-Komponenten für die amerikanischen Mehrrollen-Kampfjets F-35 errichtete. Dieses strategisch wichtige Projekt, mit einer Investition von rund 200 Millionen Euro, setzt neuen Maßstab in der deutsch-amerikanischen Verteidigungskooperation. Wie CEO Armin Papperger erläuterte, wird die Produktion in der Anlage bereits in den kommenden Tagen in vollem Umfang starten, wobei der Schwerpunkt zunächst auf der Herstellung der zentralen Fuselage-Abschnitte liegt, die anschließend in die USA versandt werden, um dort die Endmontage der Flugzeuge zu gewährleisten. Rheinmetall liefert diese komplexen Bauteile an Northrop Grumman, das US-amerikanische Unternehmen für Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung, das bereits in den USA rund 300.000 einzelne Komponenten für die Hauptsegmente der F-35-Fuselage gefertigt hat. Die deutsche Initiative ist Teil der Pläne, 35 neue F-35 zu beschaffen, um die veralteten Tornado-Kampfjets der deutschen Streitkräfte zu ersetzen. Die Wesse-Anlage ist für eine jährliche Produktion von bis zu 30 Fuselage-Abschnitten ausgelegt, mit der Möglichkeit, die Produktion auf bis zu 36 Einheiten jährlich zu erhöhen. Die Herstellung dieser schweren, mehr als zwei Tonnen schweren Komponenten ist ein äußerst komplexer Prozess, der mehrere Phasen der technischen Vorbereitungen und des Zusammenbaus umfasst. Die erste Fuselage-Sektion soll bis Herbst 2026 fertiggestellt und in die USA verschifft werden, wo sie in der Endmontage des Jets integriert wird. Derzeit sind etwa 200 Fachkräfte in der Produktion beschäftigt; bis 2026 soll diese Zahl auf über 400 steigen. Rheinmetall unterzeichnete eine Rahmenvereinbarung, um in den nächsten 17 bis 20 Jahren bis zu 400 solcher Fuselage-Komponenten zu liefern, was die strategische Bedeutung und die langfristige Perspektive dieser Partnerschaft unterstreicht. Zuvor wurde berichtet, dass Lettland Verhandlungen mit Rheinmetall führt, um eine lokale Verteidigungsproduktion zu etablieren. Außerdem plant das niederländische Verteidigungsministerium, die Produktion von 20 Ermine (Hermelin)-Schützenpanzern für die ukrainischen Streitkräfte zu fördern, die von Rheinmetall hergestellt werden.