Prognose für magnetische Stürme im Juli: Was von der Sonnenaktivität zu erwarten ist

Chas Pravdy - 02 Juli 2025 00:23

Laut den neuesten Vorhersagen der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) für den Raumwetterdienst wird im Juli mit mehreren Tagen moderater bis leichter magnetischer Aktivität gerechnet, jedoch ohne größere geomagnetische Störungen. Die Stärke des Erdmagnetfeldes wird anhand des Kp-Index bewertet, der von 0 (geringe Aktivität) bis 9 (extremer Sturm) reicht. Für den Juli wird vorhergesagt, dass der Kp-Index größtenteils zwischen den Werten 2 und 5 schwanken wird, was auf eine Mischung aus Ruhephasen und moderater Aktivität hindeutet. Der konkrete Blick auf die Prognosen zeigt, dass der Zeitraum vom 1. bis zum 26. Juli überwiegend durch ruhige oder mäßig aktive Phasen gekennzeichnet sein wird. Der erste Tag des Monats wird voraussichtlich ruhig verliefen, mit einem Kp-Wert von 2. Während der ersten Juli-Tage, am 2. und 3., wird eine leichte geomagnetische Aktivität mit einem Kp von 5 erwartet. In der zweiten Monatshälfte wird die Aktivität zwischen 3 und 5 schwanken, wobei insbesondere der 23. und 24. Juli Tage mit kleinen magnetischen Störungen sein könnten. Insgesamt sind keine katastrophalen Magnetstürme vorhergesagt, doch die technische Infrastruktur und Gesundheitssensible sollten die Raumwetterberichte weiterhin im Blick behalten. Neueste Forschungen haben gezeigt, dass die magnetische Aktivität der Sonne viel näher an ihrer Oberfläche entsteht, als man bislang dachte. Diese Entdeckung verspricht, die Vorhersage der Weltraumwetterphänomene deutlich zu verbessern. Mit diesen Fortschritten werden die Prognosen für magnetische Stürme künftig noch präziser, was unerlässlich ist, um technologische Systeme zu schützen und die menschliche Gesundheit vor den Auswirkungen der Sonnenaktivität zu bewahren.

Informationsquelle