Juni: Der intensivste Monat im Kampf um ukrainisches Land – Analyse der zunehmenden russischen Militäraktivitäten

Chas Pravdy - 02 Juli 2025 09:26

Der Juni 2024 erwies sich als der bislang schwierigste und aktivste Monat für die Verteidigung der Ukraine in diesem Jahr. Laut Daten der ukrainischen OSINT-Community DeepState verzeichnete der Juni den Höhepunkt russischer militärischer Vorstöße im Rahmen ihrer sogenannten „Spezialoperation“. Im Mai hatten russische Streitkräfte etwa 449 Quadratkilometer ukrainisches Territorium erobert; im Juni stieg diese Zahl jedoch fast auf das Doppelte und erreichte 556 km². Damit ist Juni der Monat mit den schwersten territorialen Verlusten in 2024 sowie ein Zeichen für die steigende Aggression, die ukrainische Militäranalysten beunruhigt. Historisch gesehen war der schlimmste Monat November 2024, in dem die Russen über 730 km² Land eroberten. Diese Trends deuten darauf hin, dass der Gegner seine Bemühungen auf bestimmte Schlüsselbereiche des Fronts konzentriert, wobei die drei wichtigsten Richtungen Novopavlivka (29%), Pokrowsk (27%) und Sumy (18%) sind. Zusammen machen sie über 70 % aller Territorialverluste im vergangenen Monat aus. Die restlichen Vorstöße sind gleichmäßig auf andere Abschnitte des Fronts verteilt, wobei jeder Abschnitt etwa 4–6 % der Gesamtverluste ausmacht. Experten erklären diese Verluste durch erhebliche Personalengpässe auf beiden Seiten. Trotz dieser Schwierigkeiten hält Russland gewisse Reserven an Soldaten vor, was es ermöglicht, weiterhin Angriffe und Offensiveinsätze zu starten, auch unter schwierigen Bedingungen. DeepState hebt zudem eine deutliche Abnahme mechanisierter Angriffe hervor, was auf einen Mangel an moderner Technik in den russischen Streitkräften hindeutet, der durch den Einsatz von Motorrädern und gepanzerten Buggys ausgeglichen wird. Außerdem wurde beobachtet, dass Angriffe kleiner Gruppen – bestehend aus nur einem oder drei Soldaten – nicht mehr ungewöhnlich sind, obwohl ihre Gesamtzahl hoch bleibt. Im Juni intensivierten die russischen Truppen ihre Operationen auf allen Frontabschnitten, was auf eine Eskalation der militärischen Aktivitäten und eine Destabilisierungsstrategie in der Region hinweist. Diese Entwicklungen bestätigen die Tendenz zu zunehmender Aggression Russlands und offenbaren eine Taktik, Kräfte in bestimmten Zonen zu konzentrieren, um strategische Ziele zu erreichen.

Informationsquelle