Die Zukunft der internationalen Gerechtigkeit im Hinblick auf Russland: Herausforderungen und Chancen nach Mumedovs Ansicht

Die Gründung eines Sondertribunals zur Verantwortlichmachung Russlands für seine Aggression gegen die Ukraine stellt einen bedeutenden, jedoch äußerst komplexen Schritt im Rahmen der internationalen Rechtsprechung dar. Der angesehene ukrainische Jurist und frühere stellvertretende Generalstaatsanwalt Gyunduz Mumedov hebt hervor, dass dieser Prozess langwierig und erschöpfend sein wird und eine systematische und beharrliche Vorgehensweise auf allen Ebenen erfordert. Das Abkommen mit dem Europarat über die Schaffung des Tribunals stellt nur den ersten Meilenstein dar, der den Weg zur Besetzung der Stellen, zur Sicherstellung der Finanzierung sowie zur logistischen Organisation ebnet. Das wichtigste Ziel ist die Gewährleistung der Wirksamkeit bei der Verfolgung der Verbrechen im Zusammenhang mit Angriffen, Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit – Vergehen, deren Umfang die Fähigkeiten bestehender Gerichte wie des Internationalen Strafgerichtshofs oder nationaler Gerichte bei weitem übersteigt. Mumedov betont, dass dieses Tribunal Teil einer umfassenden Gerechtigkeitsarchitektur sein könnte, die die Folgen des russisch-ukrainischen Krieges erfasst, und sich nicht ausschließlich auf das Verbrechen der Aggression beschränkt. Er unterstreicht, dass der Wille der Politik und das Engagement der internationalen Gemeinschaft essenziell sind, um den langen und anstrengenden Prozess erfolgreich zu Ende zu bringen und ein starkes Signal an die Welt zu senden: Kein Akt der Aggression darf unbeachtet bleiben, selbst wenn er von einem ständigen Mitglied des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen begangen wurde. Er warnt vor einem Risiko der Politisierung und betont, dass Urteile keine bloßen Deklarationen sein dürfen, sondern echte Ergebnisse liefern müssen. Der Ausgang dieses Projekts wird die Zukunft der internationalen Strafrechtspflege maßgeblich bestimmen — entweder es gelingt, die Verbrecher effektiv zur Rechenschaft zu ziehen, oder die Institution droht, von politischen Spielchen und den Interessen der Eliten vereinnahmt zu werden.