Ukraine verdreifacht Fruchtexporte innerhalb von Fünf Monaten: Trotz Rückgang im Gesamtjahr steigen Apfel- und Birnenimporte erheblich

Im Zeitraum von Januar bis Mai 2025 verzeichnete die Ukraine eine bedeutende Steigerung bei den Importen frischer Früchte, insbesondere von Äpfeln, Birnen und Quitten. Insgesamt wurden in diesen fünf Monaten über 13.300 Tonnen dieser Früchte importiert, wobei die Ausgaben dafür auf mehr als 15,5 Millionen US-Dollar anstiegen. Im Vergleich zum gesamten Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um das 2,5-fache, während die Ausgaben ebenfalls stark zugenommen haben. Die wichtigsten Herkunftsländer sind Polen, das über 56 % der Importe lieferte, gefolgt von den Niederlanden mit 18,6 % und Moldawien mit 7,4 %. Die Daten der Staatlichen Zollverwaltung bestätigen diesen deutlichen Trend des stärksten Imports in der jüngeren Vergangenheit. Zudem hat die Ukraine im Jahr 2024 ihre Wirtschaftsbeziehungen innerhalb der Europäischen Union intensiviert: Die EU-Exporte nach Ukraine erreichten mit 42,8 Milliarden Euro einen Rekordwert, während die Importe rund 24,5 Milliarden Euro betrugen. Im April 2025 exportierten ukrainische Landwirtschaftsbetriebe 4,1 Millionen Tonnen landwirtschaftlicher Produkte, was die Hälfte des Volumens des Vorjahresmonats darstellt, in dem es 8,3 Millionen Tonnen waren. Außerdem sank der Export im Vergleich zum März 2025 um 23,4 %, was auf eine derzeitige Abwärtstendenz bei den landwirtschaftlichen Exporten der Ukraine hindeutet, angesichts der Veränderungen in den Handelsdynamiken.