Schockierender Ausscheiden von Manchester City: Saudi-Arabischer Klub Al-Hilal wirft die europäischen Top-Teams aus dem Weltcup 2025

In einem packenden und nervenaufreibenden Spiel in Orlando hat der englische Fußballclub Manchester City eine unerwartete und dramatische Niederlage gegen das saudiarabische Team Al-Hilal im Achtelfinale des FIFA-Klub-Weltcups 2025 erlitten. Das Match war eines der spannendsten Turnierhighlights, geprägt von intensiven Zweikämpfen und spektakulären Szenen. Nach regulärer Spielzeit stand es 2:2, doch in der Verlängerung erzielte die saudiarabische Mannschaft einen überraschenden 4:3-Sieg, der die Fußballwelt in Staunen versetzte. Beide Teams zeigten ihre taktische Finesse und technische Klasse, was zu einem wahren Nervenspiel führte. Für Manchester City brachten Silva in der neunten Minute und Haaland in der 55. Minute die Führung, doch die Gäste aus Saudi-Arabien blieben unbeirrt. Der Keeper Bunu war ein unverzichtbarer Baustein und vereitelte zahlreiche gefährliche Angriffe. Nach dem Ausgleich in der zweiten Halbzeit durch Marcos Leonardo in der 46. Minute sowie Malcom in der 52. Minute, stand es 2:2. Das Spiel war bis zum Schluss offen, und so musste die Verlängerung herhalten, in der Foden das entscheidende Tor in der 104. Minute erzielte. Im Gegenzug antworteten die Saudis mit einem Doppelpack von Marcos Leonardo, der in der 112. Minute seinen Hattrick vollendete. Trotz weiterer Chancen für Manchester City gelang es dem Torwart von Al-Hilal, alle Versuche zu vereiteln. Dieses unerwartete Ausscheiden schockierte die Fußballwelt erheblich, stellte die traditionelle Dominanz der europäischen Klubs infrage und markierte einen Wendepunkt in der laufenden Turniergeschichte. Al-Hilal setzt seinen Weg fort und trifft im Viertelfinale auf Flamengo, das überraschend den Champions-League-Finalisten Inter Mailand eliminierte. Zudem kursieren Gerüchte, wonach der legendäre Fußballspieler Zlatan Ibrahimović öffentlich Lionel Messi nach Argentiniens Niederlage im KO-System seine Unterstützung ausgesprochen haben soll, was die Spannung rund um das Turnier zusätzlich erhöht. Die Überraschung hat die Begeisterung der Fans neu entfacht und lässt auf weitere unerwartete Wendungen im Rennen um die Weltmeisterschaftstrophäe hoffen.