Mystery-Explosion im Mittelmeer: Tanker aus dem russischen „Schattenflotten“-Netz mit einer Million Fass Öl verzeichnet Vorfall vor der libyschen Küste

Chas Pravdy - 01 Juli 2025 12:48

Aktuelle Berichte aus ukrainischer Geheimdienstkreise und internationalen Medien berichten von einem alarmierenden Vorfall im Mittelmeer, der ternative Bedrohungen für die regionale Stabilität und die globale Sicherheit darstellt. Das Schiff Vilamoura, das mit der russischen „Schattenflotte“ verbunden ist, erlitt am 27. Juni eine Explosion im Motorraum, während es in der Nähe der libyschen Küste unterwegs war. Die Ereignisse werfen zahlreiche Fragen zu Herkunft und Zielsetzung dieses Schiffes auf. Laut Informationen ukrainischer Militärgeheimdienste passierte die Explosion während des Transports von einer libyschen Hafenstadt, Ezzouaitina, die nordöstlich von den libyschen Territorialgewässern liegt. Nach Angaben verschont der Vorfall die Crew vor Verletzungen, und es kam zu keinen Ölleckagen im Meer. Das Schiff ist dennoch unversehrt geblieben und wird weiterhin bewegt, jetzt allerdings von einem Löschschiff gezogen. Das mit Flagge der Marshallinseln registrierte Schiff trug laut Bericht mehr als eine Million Barrel Rohöl. Es wird regelmäßig für den Transport von Ölprodukten aus russischen Häfen genutzt — u.a. wurde Vilamoura im April 2025 am Ust-Luga-Terminal beobachtet und im Mai in der Nähe von Novorossiysk. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Schiff in versteckte Transportsysteme involviert ist, um Sanktionsmaßnahmen des Westens zu umgehen. Der Eigentümer des Schiffes ist die griechische Firma TMS Tanker Ltd., registriert in Marios. Derzeit zieht Vilamoura das Feuerlöschschiff Boka Summit unter maltesischer Flagge in die Laconic Gulf, um die Situation zu evaluieren. Dieser Vorfall beunruhigt Sicherheits- und Militäranalysten, da Schiffe wie Vilamoura nicht nur den russischen Krieg gegen die Ukraine unterstützen, sondern auch neue Gefahren für die Sicherheit des Westens schaffen. European Union und westliche Staaten setzen auf Sanktionen und Überwachung, doch ihre Wirksamkeit ist fraglich. Die angewandten Methoden reichen offenbar nicht aus, um die verdeckten Routen der russischen „Schattenflotte“ zu stoppen. Ein detaillierter Bericht von Journalist Volodymyr Kravchenko mit dem Titel „Russland hat einen neuen Krieg begonnen und eine unerwartete Antwort erhalten“ analysiert die Herausforderungen und Reaktionen des Westens, um diese illegalen Transportsysteme zu unterbinden.

Informationsquelle