Lokale Behörden fordern Transparenz und angemessene Reaktion des Innenministeriums zum Schutz kommunaler Führungspersonen und öffentlicher Persönlichkeiten

Chas Pravdy - 01 Juli 2025 12:36

Der Verband der ukrainischen Städte hebt die Dringlichkeit einer umfassenden Untersuchung der Umstände hervor, die die Sicherheit lokaler Regierungschefs und zivilgesellschaftlicher Aktivisten betreffen, einschließlich des Dnipro-Bürgermeisters Boris Filatov. Nach der Entdeckung von Akten in dem Telefon von Vyacheslav Zinchenko, der des Mordes an Iryna Farión beschuldigt wird und in dem auch Akten über Aktivisten und den Bürgermeister gefunden wurden, ist die Öffentlichkeit sowie die Behörden empört über das Zögern der Polizei, Warnungen auszusprechen und offizielle Informationen zu kommunizieren. Bürgermeister Filatov wandte sich an den Innenminister Ihor Klymenko, um zu erfragen, warum er nicht rechtzeitig über eine mögliche Gefahr informiert wurde, zumal die Journalisten als Erste von den Akten in Zinchenkos Telefon erfuhren. Die Reaktion der Sicherheitskräfte war äußerst merkwürdig: Statt aktiv zu werden und Erklärungen abzugeben, behaupteten sie, keine Hinweise auf geplante Verbrechen gegen Aktivisten oder Beamte gefunden zu haben. Kurz darauf, im Juli 2024, äußerte Innenminister Klymenko öffentlich, dass auch eine Gefahr für den Abgeordneten Buzhansky bestehe, basierend auf demselben Akteninhalt, der in Zinchenkos Telefon entdeckt wurde. Dies wirft weitere Fragen hinsichtlich der Zuverlässigkeit offizieller Informationen und der Effizienz der polizeilichen Arbeit auf sowie zum Thema Transparenz. Boris Filatov betonte in einer erneuten Erklärung, dass weder er noch der Aktivist Serhiy Sterenko, auf den ebenfalls Akten gefunden wurden, offizielle Warnungen oder Benachrichtigungen erhalten hätten. Der Verband der ukrainischen Städte fordert das Innenministerium auf, alle relevanten Informationen offen zu legen und Maßnahmen zu ergreifen, um illegale Handlungen gegen zivile und städtische Führungskräfte zu verhindern. Ziel ist es, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Polizei zu stärken und die Sicherheit der Gemeinschaft zu gewährleisten.

Informationsquelle