Finanzielle Unterstützung für Soldaten nach freiwilliger Rückkehr aus unerlaubtem Abwesenheitsstatus: Neue Details und Wiedereinstellungsverfahren

Chas Pravdy - 01 Juli 2025 11:49

In der aktuellen Situation in der Ukraine, wo Kriegsrecht und allgemeine Mobilisierung weiterhin bestehen, gewinnt die Frage der finanziellen Unterstützung für Soldaten besondere Bedeutung. Gemäß den bestehenden Vorschriften müssen Soldaten, die während des Kriegs freiwillig ihre Einheit verlassen (unerlaubte Abwesenheit), sich mit Fragen bezüglich der Wiederherstellung ihrer finanziellen Zuweisungen nach ihrer Rückkehr auseinandersetzen. Die Veröffentlichung Army Inform erklärt dieses Verfahren im Detail und legt besonderen Wert auf die Abläufe bei der Wiederaufnahme der Zahlungen sowie die Bedingungen, unter denen ein Soldat wieder in Dienst gestellt werden kann. Der vereinfachte Rückkehrmechanismus sieht vor, dass der Soldat eine Meldung bei einem reservierten Bataillon macht und dort verbleibt, bis weitere Entscheidungen zu seinem zukünftigen Status getroffen werden. Der Kommandeur der militärischen Einheit, aus der der Soldat abwesend war, muss innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft im Reservebataillon eine Gehaltsbescheinigung schicken, in der das letzte Gehalt und die monatlichen Zulagen basierend auf der vorherigen Position angegeben sind. Im Anschluss erstellt der Bataillonskommandeur innerhalb von 72 Stunden eine Anweisung zur Wiedereinsetzung in den Dienst, basierend auf dem Bericht des Soldaten. In diesem Dokument werden die vorherigen Gehaltsstufen sowie das neue Gehalt bei einer etwaigen neuen Position festgelegt. Was die Gehaltszahlungen betrifft: Vor der offiziellen Wiedereinsetzung in eine neue Position wird im Befehl die vorherige Gehaltsstufe angegeben, die mit den Daten aus der Gehaltsbescheinigung der Einheit übereinstimmen sollte, aus der der unbefugte Abweichende stammte. Ab dem Zeitpunkt, an dem die Anordnung wirksam wird und der Soldat seine neuen Aufgaben aufnimmt, werden die Zahlungen gemäß den neuen Bedingungen geleistet. Hinsichtlich der monatlichen Prämien: Diese werden im Monat, in dem der Soldat sich in unerlaubter Abwesenheit befand, nicht ausgezahlt, da dies als Dienstverweigerung gilt. Falls der Soldat innerhalb desselben Monats zurückkehrt, während er teilweise in der Abwesenheit war, wird keine Prämie für diesen Monat gezahlt. Ab den folgenden Monaten erfolgt die Zahlung der Prämien in vollem Umfang. Zudem betonten Juristen von INSEININ, dass die Vermeidung der Mobilisierung rechtliche Konsequenzen hat, was die Bedeutung der Einhaltung der festgelegten Verfahren unterstreicht.

Informationsquelle