Verbreitete Desinformation über die Mobilisierung ukrainischer Bürger mit moldovanischen Pässen: TCC weist gefälschtes Dokument zurück

In einer Zeit, in der die ukrainischen Bürger zunehmend Fragen der Mobilisierung und ihrer Rechte stellen, verbreiten sich im Internet Gerüchte und gefälschte Dokumente, die angeblich Mobilisationsmaßnahmen gegen Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft, insbesondere mit Moldawien, bestätigen sollen. Das Odessa-Regionale Territorialzentrum für Rekrutierung und soziale Unterstützung (TCC) gab eine offizielle Erklärung ab, in der sie betonen, dass die verbreitete Information eine offensichtlich gefälschte Fälschung ist, die Teil einer Desinformationskampagne ist, die darauf abzielt, die Stabilität der Region zu untergraben und Panik in der Bevölkerung zu schüren. In ihrer offiziellen Facebook-Mitteilung wiesen die Vertreter des Zentrums darauf hin, dass das Dokument, das im Internet kursiert und angeblich mit ihrer Organisation in Zusammenhang stehe, eine minderwertige Fälschung ist. Sie stellten klar, dass sie keinerlei Anweisungen oder Verfügungen zur Mobilisierung von Doppelstaatsbürgern erteilt haben. Alle diese Nachrichten seien Versuche, die Regierungspolitik zu diskreditieren und soziale Spannungen zu erzeugen. Experten haben mehrere Hauptmerkmale erkannt, die auf eine Fälschung hinweisen: erstens nennt das gefälschte Dokument eine angebliche Verordnung des ukrainischen Präsidenten, Nummer 69/2025 vom 24. Februar 2025. Tatsächlich wurde die offizielle Verordnung mit dieser Nummer am 5. Februar 2025 veröffentlicht und hat einen anderen Text. Das kann man auf der offiziellen Webseite des ukrainischen Präsidenten leicht überprüfen. Zweitens sind im Dokument zahlreiche Formatierungsfehler, falsche Kontaktdaten und die Unterschrift einer Person, die den angegebenen Posten nicht innehat. Darüber hinaus weist der Text des gefälschten Dokuments zahlreiche grammatikalische Fehler, Russismen und Unstimmigkeiten auf, die auf seine künstliche Herkunft schließen lassen. Das Odessa-Zentrum fordert die Bürger auf, Informationen nur anhand offizieller Quellen zu prüfen, und fordert die Behörden auf, den Kampf gegen Desinformationen zu verstärken. In der Gesellschaft wächst die Sorge, dass solche Fälschungen für politische Manipulationen eingesetzt werden könnten. Es sei auch daran erinnert, dass ein kürzlich verabschiedeter Gesetzesentwurf zur Mehrfachstaatsbürgerschaft in zweiter Lesung heftig diskutiert wird und auf Widerstand von Menschenrechtsorganisationen stößt, die eine Vetodrohung des Präsidenten fordern.