Schützenfeuer tötet zwei Feuerwehrleute bei Waldbrandbekämpfung in den USA

Im Bundesstaat Idaho, in der Nähe des beliebten Kenfield-Gebirges bei der Stadt Cerd’alain, kam es während des Einsatzes zur Bekämpfung eines großen Waldbrandes zu einem außergewöhnlichen Zwischenfall. Nach Angaben lokaler Behörden und führender amerikanischer Medien wie The New York Times, CNN und Reuters eröffnete ein unbekannter Schütze das Feuer auf Feuerwehrleute und Polizeibeamte, die versuchten, das Feuer zu löschen. Dabei wurden leider zwei Rettungskräfte tödlich getroffen. Die Polizei fand die Leiche eines bewaffneten Mannes vor Ort. Der Vorfall ereignete sich tagsüber, während die Einsatzkräfte versuchten, die Flammen auf dem Kenfield-Gipfel unter Kontrolle zu bringen—ein Ort, der bei Touristen und Naturliebhabern gleichermaßen beliebt ist. Der Sherif des Curry County, Bob Norris, berichtete, dass der Angreifer leistungsstarke Sportgewehre verwendete und äußerst schnell und präzise schoss, was auf eine intensive Ausbildung und ausgefeilte Tarnung hinweist. Zeugen schilderten, dass der Schütze sich in dichtem Gebüsch versteckte, was die Verfolgung erschwerte. Nach mehreren Stunden intensiver Suche fanden Einsatzkräfte von SWAT die Leiche des Mannes neben einer Pistole—wahrscheinlich seine Waffe. Die Behörden schließen nicht aus, dass die Attacke absichtlich geplant wurde, um die Einsatzkräfte in eine Falle zu locken oder einen vorsätzlichen Brand zu legen. Während des Schusswechsels riefen die Feuerwehrleute mehrfach nach Hilfe und suchten Schutz hinter ihren Fahrzeugen, um der Gefahr so gut wie möglich zu entkommen. Ein Augenzeuge berichtete, er habe eine Stimme gehört, die bezweifelte, dass der Brand zufällig entstanden sei, und vermutete einen vorsätzlichen Anschlag. Norris erklärte, die Schüsse seien aus mehreren Richtungen gekommen, was auf mehrere Täter hindeuten könnte. Der Waldbrand ist nach wie vor aktiv, und die örtlichen Behörden raten den Einwohnern, vorsichtig zu sein, offiziellen Mitteilungen genau zu folgen und bei Bedarf die Evakuierung vorzubereiten. Dieses tragische Ereignis zeigt die vielfältigen Gefahren, die in natürlichen Landschaften lauern, und betont, wie wichtig es ist, die Sicherheit der Feuerwehrleute in solchen Extremsituationen zu gewährleisten.