Russland passt Taktik bei Drohnenangriffen an: Experten analysieren neue Strategien aggressiven Vorgehens

Chas Pravdy - 30 Juni 2025 08:18

Im aktuellen Konflikt passt Russland seine Strategien im Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (UVAs) deutlich an, um die ukrainische Luftverteidigung zu erschweren und die Wirksamkeit ihrer Angriffe zu erhöhen. Experten wie Valeriy Yakovenko, Mitbegründer von DroneUA und Fachmann für Drohnentechnologie, beobachten eine signifikante Zunahme der Angriffshäufigkeit und -intensität. Die Angriffe umfassen zunehmend die gleichzeitige Nutzung verschiedener Waffensysteme wie Drohnen, Rockets und gelenkte Bomben, die oft in einer einzigen Operation kombiniert werden, um maximalen Schaden anzurichten und die ukrainischen Luftraumüberwachungssysteme zu erschöpfen. Yakovenko hebt hervor, dass russische Streitkräfte schrittweise von Einzelangriffen zu massiven Gruppenangriffen übergehen, die hauptsächlich Städte und dicht besiedelte Gebiete ins Visier nehmen. Ziel dieser Taktik ist es nicht nur, physische Zerstörung zu verursachen, sondern auch psychologische Kriegführung zu betreiben, indem bei der Bevölkerung Angst und Verunsicherung erzeugt werden. Gruppenangriffe mit Drohnen sollen Terror verbreiten und maximale psychologische sowie physische Destabilisierung bewirken. Darüber hinaus intensivieren die Russen ihre Angriffe durch den Einsatz koordinierter Dronengruppen, um Infrastruktur und das psychische Gleichgewicht der Ukraine weiter zu destabilisieren. Die Ukraine arbeitet daran, ihre Verteidigungsfähigkeiten auszubauen, indem sie neue Einheiten mit Interceptor-Drohnen wie den „Shahed“ bildet, um diese sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen besser abwehren zu können.

Informationsquelle