Deutschland fordert die EU auf, die Lieferung zusätzlicher Luftverteidigungssysteme an die Ukraine zu beschleunigen angesichts jüngster Raketenangriffe

Chas Pravdy - 30 Juni 2025 14:21

Angesichts der zunehmenden Luftangriffe Russlands auf ukrainische Gebiete hat Deutschland einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Verteidigungskapazitäten Kiews zu stärken. Während eines offiziellen Treffens mit dem ukrainischen Außenminister Andrii Siberiga in Kiew am 30. Juni betonte Außenministerin Annalena Baerbock die dringende Notwendigkeit, die Zusammenarbeit in militärischer Hilfe zu intensivieren. Ihr gemeinsames Schreiben an europäische Partner fordert eine schnelle und umfangreiche Weitergabe zusätzlicher Luftverteidigungssysteme, die modernen Bedrohungen in verschiedenen Höhen und Frequenzbereichen standhalten können. Baerbock hob hervor, dass die letzten Wochen durch eine Verschärfung der russischen Luftangriffe geprägt waren, was die Dringlichkeit dieser Initiative unterstreicht. Sie versicherte, dass Deutschland alle verfügbaren Mittel einsetzen werde, um die Ukraine zu unterstützen, und führte Beratungen mit europäischen Kollegen bezüglich der Verteilung der erforderlichen Systeme. Besonders betonte sie, dass die deutsche Rüstungsindustrie bestrebt ist, ihre Produktionskapazitäten zu erhöhen, um eine schnelle Lieferung der Verteidigungssysteme an die Ukraine zu gewährleisten. Ein gemeinsames Schreiben des Verteidigungsministers Boris Pistorius und Baerbock wurde vorbereitet, um die Verfügbarkeit der verschiedenen Systeme zu prüfen und deren mögliche Übermittlung zu evaluieren, um die ukrainische Luftverteidigung zu verbessern.

Informationsquelle