China enthüllt neue Hochtechnologie-Waffe: Die Graphitbombe, die feindliche Stromnetze lahmlegen kann

Chas Pravdy - 30 Juni 2025 01:22

In einer bisher einzigartigen Enthüllung hat die staatliche chinesische Medienagentur CCTV Informationen über eine neuartige fortschrittliche Waffe veröffentlicht, die potenziell die Energieinfrastruktur eines Gegners ohne herkömmliche Explosionen stilllegen kann. Das offizielle chinesische Fernsehnnetz zeigte in einem animierten Video den Start eines modernen Raketensystems, das vermutlich eine Graphitbombe ist, konzipiert, um kritische Stromnetze zu stören. Diese revolutionäre Waffe kann großflächige Stromausfälle verursachen, indem sie kleine, chemisch behandeltes Kohlenstofffasern in die Luft setzt, die Kurzschlüsse in Hochspannungsleitungen und Transformatoren auslösen. Laut CCTV kann die Trefferzone dieser Waffe mindestens 10.000 Quadratmeter betragen und ist somit äußerst wirksam bei Angriffen auf strategische Energieanlagen. Die entsprechenden Informationen wurden von der China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC) bereitgestellt, einem führenden Rüstungsauftragnehmer des Landes, der eng mit dem chinesischen Verteidigungsministerium verbunden ist. Offizielle Stellen bestätigten bisher nicht, ob diese Technologie bereits im Dienst ist oder sich noch in der Entwicklungsphase befindet; sie wird nur als ein „mysteriöses inländisches Raketenprojekt“ beschrieben. Während im Video der Begriff „Graphitbombe“ nicht explizit erwähnt wird, weisen Experten auf Ähnlichkeiten mit bekannten Waffen dieser Art hin, die bei Entfernungen bis zu 290 km eingesetzt werden können und eine Nutzlast von etwa 490 kg haben. Diese technischen Daten unterstreichen die Fähigkeit, gegen strategische Energieinfrastruktur eingesetzt zu werden. Beobachter vermuten, dass diese Waffe dazu bestimmt sein könnte, die Energieversorgung Taiwans gezielt anzugreifen. Obwohl es bisher keine offiziellen Bestätigungen gibt, deuten militärische Analysen darauf hin, dass diese Entwicklung einen bedeutenden Fortschritt in Chinas Energiekriegskapazitäten darstellt. Solche Technologien könnten genutzt werden, um Befehlssysteme, Kommunikationsnetzwerke sowie Überwachungs- und Kontrollsysteme (C4ISR) lahmzulegen, was zu großflächigen Stromausfällen und einer erheblichen Schwächung der regionalen Infrastruktur führen würde. Historisch gesehen wurden ähnliche Waffen bereits im Krieg eingesetzt: Während des Irak-Kriegs griffen US-Streitkräfte mit Tomahawk-Raketen mit Graphitköpfen (BLU-114/B) an, was bis zu 85 % der irakischen Energieinfrastruktur lahmlegte. Auch während des Kosovo-Krieges verwendete die NATO vergleichbare Waffen, was zu einer dauerhaften Abschaltung von über 70 % der serbischen Stromversorgung führte. Mit dem zunehmenden technologischen Fortschritt und dem Militarisierungsgrad Chinas ist zu erwarten, dass solche innovativen Waffen in naher Zukunft eine bedeutende Rolle im globalen Konflikt spielen könnten, was das Kräfteverhältnis erheblich verschieben dürfte.

Informationsquelle