Polen reagiert auf nächtlichen russischen Luftangriff gegen die Ukraine durch Luftwaffeneinsätze

In der Nacht vom 28. auf den 29. Juni haben die polnischen Streitkräfte ihre Luftverteidigung deutlich verstärkt, um auf einen groß angelegten kombinierten Luftangriff Russlands auf ukrainisches Gebiet zu reagieren. Laut dem operativen Kommandanten der polnischen Streitkräfte wurden in dieser Zeit sowohl polnische als auch verbündete Flugzeuge rasch in die Luft geschickt, um den massiven Raketen- und Bodengeschwaden entgegenzuwirken. Zudem wurden bodengestützte Luftabwehrsysteme sowie Radarsysteme in erhöhte Bereitschaft versetzt, um sofort auf neue Bedrohungen reagieren zu können. Am frühen Morgen wurde bekannt gegeben, dass die Gefahrensituation sich reduziert habe und die Operation zum Rückzug der Luftwaffe aus dem Luftraum abgeschlossen ist. Diese Maßnahme ist ein Standardverfahren in Polen geworden, insbesondere nach mehreren Vorfällen, bei denen während groß angelegter Angriffe auf die Ukraine russische Raketen oder Drohnen versehentlich den Grenzbereich überschritten und polnischen Luftraum erreicht hatten. Polnische Militärquellen bestätigten, dass seit Beginn der Nacht über 530 Raketen verschiedener Typen und zahlreiche Drohnen vom russischen Militär abgefeuert wurden, viele davon auf die westliche Ukraine gerichtet. Ukrainische Streitkräfte berichteten, dass Russland während dieses Zeitraums einen der größten Raketenangriffe in der Kriegsgeschichte ausgeführt hat, bei dem eine Rekordzahl an Raketen und Drohnen eingesetzt wurde, was auf eine zunehmende Intensität und Skalierung der russischen Aggression gegen die Ukraine hinweist.