Мassenhafter Luftangriff: Trümmer gefallen in der Oblast Iwano-Frankiwsk, es gibt Verletzte

Am 29. Juni fand in der Oblast Prykarpattja ein groß angelegter Luftangriff statt, bei dem Trümmer feindlicher Raketen und Drohnen in mehreren Gemeinden des Rajons Iwano-Frankiwsk landeten. Laut Olga Onischjuk, Leiterin der regionalen Militärverwaltung, wurden bei den Angriffen private Häuser und Infrastruktureinrichtungen beschädigt und zerstört, was bei den Einwohnern erheblichen Stress und Anspannung verursachte. Wie die Verwaltung berichtet, wurden im Dorf Wasyutschyn insbesondere die Fenster von Wohngebäuden beschädigt und teilweise die hölzerne Glockenstätter der Kirche der Schutzkönigin der Allerheiligsten Gottesmutter der Ukrainisch-Griechisch-Katholischen Kirche. Aufgrund dieser Zerstörungen erlitten die kirchlichen Gebäude erhebliche Schäden, jedoch gibt es keine Bedrohung für das Leben der Gläubigen oder die Zerstörung äußerer Wände oder Säulen. In diesem Teil des Ortes wurden außerdem mehrere private Wohnräume beschädigt. Eine weitere Tragödie ereignete sich im Dorf Narajivka, wo eine Frau verletzt wurde. Sie wurde durch eine Schusswunde schnell in eine medizinische Einrichtung zur Behandlung evakuiert. Zum Glück gab es keine menschlichen Verluste, jedoch wurde eines der Wohnhäuser beschädigt. Ortskontrollstellen und Rettungskräfte arbeiteten rund um die Uhr, um die Folgen der feindlichen Angriffe zu beseitigen und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. Bei einer Pressekonferenz sprach Olga Onischjuk ihr Beileid aus und wünschte den Verletzten eine baldige Genesung. Sie dankte auch den Streitkräften, den Sprengstoffsoldaten, Medizinern und allen Rettungsdiensten, die in diesen schweren Zeiten gegen die Folgen der Aggression kämpfen und die Lage in der Region stabilisieren. Sie betonte die hohe Fähigkeit der lokalen Verteidungskräfte und des Zivilschutzes, auf alle Herausforderungen schnell zu reagieren. Bereits früher, gegen 1:50 Uhr am 29. Juni, waren im Raum Lwiw laute Explosionen zu hören — russische Drohnen flogen erfolgreich in die westlichen Regionen der Ukraine, was erneut die Ausmaß und Systematik der Aggression des Feindes belegt. Zu dieser Zeit waren die Luftabwehrkräfte der Ukraine aktiv an der Abwehr der feindlichen Ziele beteiligt, doch auch Schäden und Verluste auf menschlicher Ebene waren nicht auszuschließen. Diese Angriffswelle unterstreicht erneut die Bedeutung der Verstärkung der Verteidigungsfähigkeiten und einer schnellen Reaktion der Dienste, da in der Ukraine weiterhin ein wichtiger Kampf um Souveränität und Sicherheit stattfindet. Die Einwohner und die Behörden rufen zu Einheit und gegenseitiger Unterstützung in diesen schweren Kriegszeiten auf.