IAEA warnt: Iran könnte innerhalb von Monaten die Produktion von angereichertem Uran wieder aufnehmen, trotz Schäden an nuklearer Infrastruktur

Chas Pravdy - 29 Juni 2025 17:15

Der Generaldirektor des Internationalen Atomenergie-Organs (IAEA), Rafael Mariano Grossi, gab eine bedeutende Erklärung zum iranischen Nuklearprogramm ab und äußerte die Überzeugung, dass das Land alle Voraussetzungen besitzt, um die Produktion von angereichertem Uran schnell wieder aufzunehmen, trotz der jüngsten Schäden an seinen Nuklearanlagen. Seinen Worten nach hat Irans Nuklearinfrastruktur ihre industriellen und technologischen Fähigkeiten behalten, sodass sie im Falle einer entsprechenden politischen Entscheidung innerhalb weniger Monate wieder in Betrieb genommen werden kann. Berichte und Analysen bestätigen, dass die jüngsten Angriffe schweren Schaden in Natanz, Fordo und Isfahan angerichtet haben, doch diese Zerstörungen gelten nicht als endgültig. Grossi betont, dass Iran über das Wissen und die industrielle Basis verfügt, um schnell wieder einsatzfähig zu sein, und dass eine politische Entscheidung nur noch aussteht. Zugleich weist er darauf hin, dass die IAEA keine Aussagen über die Absichten Irans bezüglich der Entwicklung vonAtomwaffen macht, sondern lediglich dessen Aktivitäten überwacht und berichtet. Die anonymisierten Uranreste, die in nicht gemeldeten Standorten entdeckt wurden, bleiben ungeklärt und werfen viele Fragen auf. Die diplomatischen Bemühungen um die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit mit Iran sollten fortgesetzt werden, da militärische Maßnahmen allein die Situation nicht endgültig lösen können.

Informationsquelle