Erhebliche Herausforderung für Trump: Im US-Senat wird ein umstrittener Steuerentwurf unterstützt

Am Samstag, dem 28. Juni, unternahmen die Republikaner im US-Senat den ersten Schritt zur Umsetzung einer groß angelegten und aufgrund ihres Konzepts recht fragwürdigen 940-seitigen Gesetzesinitiative, die den Namen „Trumps Steuerreform“ trägt. Sie wurde in einer Verfahrensabstimmung unterstützt, die eine Art Bewährungsprobe für die fragile Mehrheitsentwicklung der Republikaner in der oberen Kongresskammer darstellte. Für die Einleitung der Debatte stimmten 51 Senatoren von insgesamt 100, was den Beginn der Diskussion über das Dokument ermöglichte, jedoch waren die Stimmen nicht genug für eine endgültige Verabschiedung. Die Initiative löste lebhafte politische Diskussionen und offene Konfrontationen unter Gesetzgebern aus. Der Gesetzesentwurf sieht massiven Abbau der Steuersätze um nahezu 4 Billionen US-Dollar vor und umfasst auch die Finanzierung verschiedener strategischer und sozialer Programme, darunter umfassende Maßnahmen zur Einwanderungspolitik, Grenzsicherung, den Bau des Raketenabwehrsystems „Eiserner Dom“ sowie andere Aspekte der Innenpolitik. Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind erhebliche Kürzungen des Medicaid-Programms – eines staatlichen Gesundheitssystems für Bedürftige, sowie des SNAP-Programms, das bedürftigen Familien Lebensmittelhilfen bietet und die verwundbarsten Bevölkerungsschichten unterstützt. Es ist erwähnenswert, dass das politische Drama um die Abstimmung nicht nur von internen Streitigkeiten geprägt ist. Demokraten versuchten von Anfang an, die Verabschiedung des Gesetzes durch Forderungen nach einer offiziellen Lesung im Senat erheblich zu erschweren, was den Beginn der Debatten verzögern könnte. Ein Hauptvorwurf der Demokraten ist, dass der vorgeschlagene Paket unangemessen zugunsten der Reichen ausgestaltet ist, während soziale Programme für Menschen mit niedrigem Einkommen gekürzt werden. In der Zwischenzeit begrüßt Präsident Donald Trump die Unterstützung des Gesetzes optimistisch und betont, dass dieses Gesetz „eine große und großartige Reform“ sei, die den Zeitraum der Steuerkürzungen, die bereits während seiner ersten Amtszeit eingeführt wurden, verlängern wird. Doch während er diese Position vertreten, äußerte sich der bekannte Unternehmer und Milliardär Elon Musk erneut kritisch gegenüber dem Dokument. Seiner Ansicht nach wird das neue Gesetz die Steuervergünstigungen für Tesla-Elektromobile abschaffen, insbesondere die Begünstigungen für solche Fahrzeuge. Er nannte das Paket „völlig verrückt und zerstörerisch“ und warnte vor möglichen weitreichenden negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft, Arbeitsplätze in den USA und eine Bedrohung der strategischen Interessen des Landes. Auf der politischen Bühne bleiben Spannungen und Streitigkeiten bestehen. Obwohl der Gesetzesentwurf die erste Hürde im Senat genommen hat, ist eine endgültige Zustimmung noch nicht gesichert. Gegen seine Verabschiedung sind nicht nur Demokraten, die ihn für eine Erhöhung der Ungleichheit und die Kürzung wichtiger sozialer Programme für vulnerable Gruppen verantwortlich machen, sondern auch einige Republikaner, die mit Vorschlägen zu Kürzungen bei Medicaid und der Abschaffung steuerlicher Vergünstigungen für „grüne“ Technologien unter der Biden-Administration unzufrieden sind. Dies birgt das Risiko einer innerparteilichen Krise und erschwert die weitere Verfahrensführung. Wenn der Gesetzesentwurf den Weg durch den Senat doch findet, wird er an die Lower House, den Repräsentantenhaus, weitergeleitet, wo ebenfalls viele Fragen und potenzielle Einwände bestehen. Die endgültige Entscheidung wird vom Willen der republikanischen Abgeordneten und der Präsidialadministration abhängen: Donald Trump drängt nachdrücklich auf eine Beschleunigung des Verfahrens und betont in seiner Erklärung, dass die Verabschiedung dieses Gesetzes bis zum 4. Juli „ein großer Sieg“ für das Land sei. Doch auch hier gibt es Bedenken – einige Vertreter äußern ihre Befürchtungen hinsichtlich möglicher negativer Auswirkungen auf Sozialprogramme und die finanzielle Stabilität. Demnach ist der legislative Prozess in den USA noch lang nicht beendet. Der nächste Schritt ist eine erneute Abstimmung im Repräsentantenhaus, danach wird das Dokument erneut geprüft und entweder unterschrieben oder zur Nachbesserung zurückverwiesen. Wir warten auf weitere Entwicklungen, die darüber entscheiden werden, wie die wirtschaftliche und politische Lage im Land vor dem wichtigen Datum – dem 4. Juli, an dem die Unterschriften des Präsidenten oder ein Veto vorliegen sollen – aussehen wird. Dieses Datum wird maßgeblich die zukünftige amerikanische Politik und Haushaltsplanung beeinflussen.