Entscheidender Luftangriff auf Russisches Marinovka-Flugplatz: Satellitenbeweise und Auswirkungen auf die Russische Militärluftfahrt

In der Nacht vom 26. auf den 27. Juni führten ukrainische Soldaten, darunter Spezialkräfte der ukrainischen Streitkräfte und der Sicherheitsdienst, einen kräftigen Angriff auf den russischen Militärflugplatz „Marinovka“ in der Region Wolgograd durch. Diese Operation stellte einen Meilenstein dar, da Satellitenbilder, die mittels moderner Technologie aufgenommen und von analytischen Gruppen öffentlich gemacht wurden, die erheblichen Verluste in der russischen Luftwaffe infolge dieses Angriffs bestätigten. Nach Angaben von OSINT-Analysten der Plattform CyberBoroshno wurden mindestens zwei Su-34-Jets zerstört und zwei weitere schwer beschädigt. Auf einem der Bilder sind Spuren einer möglichen Detonation der an den Flugzeugen befestigten Bewaffnung sichtbar, was den Umfang der Zerstörungen unterstreicht. Vergleichbare Satellitenaufnahmen von Sentinel-1 vom 25. Juni zeigen, dass in diesem Gebiet mehrere Flugzeuge stationiert waren. Ein inoffizieller Telegram-Kanal der russischen Luftstreitkräfte, Fighterbomber, berichtete zuvor von milliardenschweren Verlusten infolge des ukrainischen Angriffs, was darauf hindeutet, dass diese Schäden vermieden werden hätten können. Bei der nächtlichen Operation wurden mindestens vier Su-34-Jets beschädigt, außerdem wurde das technische Wartungs- und Reparaturzentrum für die Militärflugzeuge getroffen, was zweifellos Einfluss auf die Luftwaffenfähigkeit Russlands haben wird.