Der Tag der Apostel Petrus und Paulus: Traditionen und ihre Bedeutung

Chas Pravdy - 29 Juni 2025 07:38

Jedes Jahr am 29. Juni feiern orthodoxe Gläubige einen besonderen, hellen Feiertag — den Tag der Apostel Petrus und Paulus. Es ist einer der achtangesehensten kirchlichen Feiertage, der das Ende des Petri-Fasts markiert, und er hat einen reichen historischen und kulturellen Inhalt. Dieser Tag ist nicht nur eine Gelegenheit, Dankbarkeit und Ehrung für die beiden großen Apostel zu zeigen, sondern auch mit einer Vielzahl von Traditionen verbunden, die im Volksbewusstsein bewahrt werden und besondere Aufmerksamkeit und Verehrung verdienen. Traditionen der Feier des Tages der Apostel Petrus und Paulus Das Hauptmerkmal der Feierlichkeiten ist der Besuch von Gottesdiensten in den Kirchen, bei denen die Gläubigen zusammenkommen, um persönlich an Gebeten, Gesängen und Sakramenten teilzunehmen. An diesem Tag ist es üblich, die Apostel Petrus und Paulus in Gebeten um Segen, Heilung und Schutz vor Krankheiten anzurufen. Geistliche sprechen spezielle Gottesdienste, während derer die Gläubigen Kerzen entzünden und um Fürsprache der Heiligen bitten. Ikonen der Heiligen werden mit Blumen geschmückt, was ihre göttliche Unterstützung und Schutz symbolisiert. Nicht weniger wichtig ist der familiäre Aspekt der Feier. An diesem Tag bereiten die Hausfrauen sorgfältig festliche Mahlzeiten vor, auf den Tischen erscheinen viele verschiedene Gerichte, um Gastfreundschaft und Respekt für den heiligen Tag zu zeigen. Früher, in Dörfern und kleinen Städten, war die Tradition des „Sonnenwächters“ verbreitet — man versammelte sich, ging auf den höchsten Punkt und beobachtete den Sonnenaufgang, um den neuen Tag „aufzuwärmen“ und ihn mit besonderen Ritualen zu begrüßen. Dies symbolisierte den Beginn der Sommerfeste und war eine alte Tradition des volkstümlichen Kalenders. Eine weitere interessante Volksbräuche an Petrus- und Paulus-Tag war das Feiern des „Hochzeitsrituals“. Dabei wurden „Bräutigam“ — ein junger Mann — und „Braut“ — eine erwachsene Frau — ausgewählt. Sie wurden auf spezielle Räder oder Schlitten gesetzt und dort rituell „verheiratet“, wobei entsprechende Zeremonien und Lachen durchgeführt wurden. Das Fest wurde auch von fröhlichen Spielen, Tänzen und Liedern begleitet. Offensichtlich symbolisierten diese volkstümlichen „Ehen“ Wohlstand, Reichtum und das Wohlergehen in Familien und Dörfern. Ein besonderes Symbol dieses Tages ist die Redewendung „Petrus und Paulus, die Zeit hat sich vertrieben“. Sie bedeutet, dass mit dem nahenden Sommer, insbesondere mit diesem Feiertag, die langen Tageslichtstunden kürzer werden und die Abende länger werden. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Saison der Feldarbeit und des Fischfangs immer aktiver wird. Für Fischer ist der Apostel-Tag ein besonderer Tag, denn man glaubte, dass Gebete an die Heiligen helfen, mehr Fische zu fangen, und ihr Schutz zum Erfolg dieses wichtigen Berufs beiträgt. Gebete an die Heiligen Apostel Petrus und Paulus Das Gebet ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Feierlichkeiten, das nicht nur in der Kirche, sondern auch zu Hause, im Familienkreis gesprochen wird. Die Gläubigen wenden sich an die Apostel mit Bitten um Heilung, Schutz vor Krankheiten und um Hilfe in schwierigen Lebenssituationen. Hier ein Beispiel eines solchen Gebets: „O heilige Apostel Petrus und Paulus! Ich bitte euch, verlasst mich, sündigen Sohn/Söhne, in diesem Lebenskampf nicht. Hört meine Worte, die ich mit Glauben und Hoffnung an euch richte. Helft mir, Heilung von Krankheiten zu erlangen und mich und meine Lieben vor allem Bösen zu schützen. Segnet meine Gebete und nehmt sie in euer Herz auf. Treten Sie für uns beim Herrn ein und gewährt Barmherzigkeit, damit wir später auf das ewige Heil und ein heiliges Leben im Reich Gottes hoffen können. Amen.“ Ein weiteres Gebet ist die persönliche Bitte an die Apostel: „O große heilige Apostel, Petrus und Paulus! Wir bitten euch, seid unsere Fürsprecher in dieser schweren Stunde. Beschützt uns vor Krankheiten, Plagen und allem Bösen. Vervielfacht unseren Glauben, schenkt uns Geduld und Kraft, die Lebenshürden zu überwinden. Möge eure heilige Unterstützung unser Halt sein, damit wir mit Freude und Frieden der Zukunft entgegensehen. Gesegnet und ewig verherrlicht seien euch und allen Heiligen. Amen.“ Insgesamt ist der Tag der Apostel Petrus und Paulus nicht nur ein kirchliches Fest, sondern auch ein Volksfest, das Familien, Gemeinschaften und ganze Generationen vereint. Es bewahrt eine tiefe Symbolik und vielfältige Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, und stärkt den Glauben sowie die Spiritualität des ukrainischen Volkes.

Source