Bezahlung von Krankengeld im Falle einer Kündigung: Was sich ab 2025 ändert

Chas Pravdy - 29 Juni 2025 05:35

Auch während der Kriegszeiten haben Ukrainer das Recht, eine Krankmeldung auszustellen und die entsprechende Unterstützung im Falle einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit zu erhalten. Allerdings bleibt die Frage der Finanzierung solcher Leistungen im Fall einer Kündigung relevant. Die Hauptverwaltung des Pensionsfonds der Ukraine in der Oblast Winnyzja erklärt, ob die Zahlung von Krankengeld bei Kündigung erfolgt und welche Feinheiten zu beachten sind. Gemäß ukrainischer Gesetzgebung ist der Arbeitgeber verpflichtet, Beschäftigten, die versicherungspflichtig sind, soziale Leistungen und Dienstleistungen im Falle des Eintritts eines Versicherungsfalls zu gewährleisten. Dies ist im Gesetz der Ukraine vom 23. September 1999 Nr. 1105-XIV „Über die verpflichtende staatliche Sozialversicherung“ verankert. Demnach haben Arbeitnehmer Anspruch auf Versicherungsleistungen in der Zeit, in der sie vorübergehend nicht in der Lage sind, ihre Verpflichtungen aufgrund von Krankheit oder Verletzung zu erfüllen. Die Zahlungen beginnen ab dem 6. Tag der Erkrankung und werden bis zur Genesung oder zur Feststellung einer Invaliditätsgruppe durch die medizinisch-sozialmedizinische Expertise durchgeführt. Das Gesetz regelt klar, dass diese Leistungen unabhängig vom Status des Arbeitnehmers nach der Kündigung gezahlt werden, sofern die Invalidität während der Beschäftigung eingetreten ist. Das bedeutet, dass im Falle von Krankheit oder Verletzung, die vor oder während der Kündigung auftraten, die Unterstützung dennoch gewährt wird, wenn der Versicherungsfall bereits während des Arbeitsverhältnisses begann. Zu solchen Fällen gehören Krankheiten und Verletzungen, die nicht mit Arbeitsunfällen zusammenhängen, oder die Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen im Zusammenhang mit einer Erkrankung. Ebenso wird im Rahmen von Quarantäne- oder Isolationsmaßnahmen zum Kampf gegen besonders gefährliche Infektionskrankheiten die Unterstützung bei Krankenscheinen unabhängig vom Kündigungsstatus gewährt, sofern der entsprechende Versicherungsfall während dieser Einschränkungen eingetreten ist. Dies bestätigen die Bestimmungen des Gesetzes, das Zahlungen für Fälle von Selbstisolation, Beobachtung oder Aufenthalt in medizinischen Einrichtungen regelt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Hilfeleistung bei Krankengeld, das im Rahmen eines bereits begonnenen Versicherungsfalls nach einer Kündigung ausgestellt wird, nicht bezahlt wird. Das heißt, wenn der Mitarbeiter gekündigt hat und zum Zeitpunkt der Kündigung der Versicherungsfall nicht ordnungsgemäß registriert oder noch nicht eingetreten war, sind entsprechende Zahlungen ausgeschlossen. Ab dem 4. April 2025 treten in der Ukraine bedeutende Änderungen bei der Regelung der Krankengeldzahlung in Kraft. Diese wurden durch das Gesetz vom 18. Dezember 2024 Nr. 4158-IX „Über Änderungen einiger gesetzlicher Bestimmungen der Ukraine im Hinblick auf die verpflichtende staatliche Sozialversicherung“ eingeführt. Die neuen Bestimmungen beinhalten mehrere Anpassungen, die die Verbesserung des Systems der Sozialversicherung und die Steigerung der Transparenz fördern sollen. Nach den neuen Regelungen wird die Bezahlung des Krankengeldes weiterhin aus den staatlichen Fonds erfolgen. Die Details zur Auswirkung auf Kündigungsfälle werden im Gesetz noch präzisiert. Das bedeutet, dass vorerst – unabhängig von der Kündigungssituation – versicherte Personen wissen müssen, dass Leistungen im Falle vorübergehender Arbeitsunfähigkeit, die vor der Kündigung eingereicht und im Rahmen der Versicherung abgewickelt wurden, nach den allgemeinen Regeln ausgezahlt werden. Für Fälle, bei denen die Krankheit nach der Kündigung auftrat, sind solche Zahlungen nicht vorgesehen. Insgesamt zielen die Reformen auf gesetzlicher Ebene sowie die Perspektive ab 2025 darauf ab, den sozialen Schutz der Bürger in schwierigen Lebenslagen zu erhöhen. Allerdings gibt es noch viele Feinheiten im Zusammenhang mit konkreten Kündigungsfällen und der Krankengeldzahlung im Rahmen der Reformen, die weiterer Klärung und Beratung bedürfen. Bürger sollten über ihre Rechte und Pflichten informiert sein, um die Möglichkeiten des staatlichen Sozialsystems in solchen Situationen möglichst effektiv nutzen zu können.

Source