Verteidigungsministerium führt neues ukrainisches bodengestütztes unbemanntes Luftfahrzeug „Protector“ in Militäreinheiten ein

Chas Pravdy - 28 Juni 2025 00:18

Das ukrainische Verteidigungsministerium hat kürzlich ein neues inländisches bodengestütztes unbemanntes Luftfahrzeug „Protector“ offiziell genehmigt und in den Dienst der Streitkräfte gestellt. Dieses schwere Robotergerät soll die Mobilität, Sicherheit und Effektivität des ukrainischen Militärs in verschiedenen Kampf- und Logistikoperationen unabhängig von Gelände und Wetterbedingungen erhöhen. Der von einem führenden ukrainischen Unternehmen entwickelte Protector-Komplex basiert auf den Erfahrungen ukrainischer Militärangehöriger bei Anti-Terror-Operationen und Kampfeinsätzen in verschiedenen Regionen des Landes. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die sichere Durchführung operativer Aufgaben zu gewährleisten, das Risiko für das Leben von Soldaten zu verringern und die operative Flexibilität bei Kampfeinsätzen zu erhöhen. Das ukrainische Verteidigungsministerium hat diese Drohne Ende Juni offiziell in seinen Dokumenten kodifiziert und ihren Einsatz in den Streitkräften zugelassen, was breite Perspektiven für ihren Einsatz in verschiedenen Szenarien eröffnet. Dieser Komplex stellt einen großen Fortschritt in der Entwicklung moderner bodengestützter Robotersysteme dar. Protector ist vielseitig einsetzbar: vom Transport von Munition oder militärischer Ausrüstung über die Evakuierung Verwundeter bis hin zur Nutzung als Plattform für die Installation robotischer Kampfmodule und mobiler elektronischer Kampfführungssysteme (EW) und Funkflüssigkeitssysteme (REP). Die Plattform verfügt über eine Nutzlastkapazität von bis zu 700 kg und eine Reichweite von bis zu 400 km, was den Einsatz über große Entfernungen ermöglicht. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Verbrennungsmotor und hoher Geländegängigkeit kann Protector verschiedene komplexe Hindernisse und Wasserhindernisse überwinden. Allradantrieb und RunFlat-Reifen gewährleisten Stabilität während der Fahrt auch bei Radschäden, was unter Kampfbedingungen von entscheidender Bedeutung ist. Das Verteidigungsministerium betont, dass diese Drohne ein weiteres Glied in der Entwicklung moderner Bodenrobotersysteme – der sogenannten „vollwertigen unbemannten Fahrzeuge“ – darstellt. Laut dem stellvertretenden Verteidigungsminister Valery Churkin eröffnet dies unseren Streitkräften neue Möglichkeiten und ermöglicht ihnen die Durchführung gefährlicher Aufgaben ohne Gefährdung des Personals. Churkin betonte, dass die Technologien so nah wie möglich an den Realitäten an der Front und den Bedingungen in den Schützengräben sein sollten, damit innovative Kriegsführungsmittel den ukrainischen Verteidigern zugutekommen und potenzielle Verluste reduzieren. „Es ist wichtig, die Fähigkeiten unseres Militärs mit modernen Robotersystemen zu stärken, damit sie in allen Kampfszenarien eine zuverlässige Unterstützung darstellen“, betonte der stellvertretende Minister. Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit wurde am 27. Juni in Den Haag eine Absichtserklärung zwischen dem ukrainischen und dem dänischen Verteidigungsministerium unterzeichnet. Dieses Dokument ebnet den Weg für die gemeinsame Produktion ukrainischer Waffen auf dänischem Territorium im Rahmen der Initiative „Build with Ukraine“, die bei früheren Treffen der Verteidigungskoalition im Ramstein-Format ins Leben gerufen wurde. Laut hochrangigen ukrainischen und dänischen Beamten wird diese Zusammenarbeit ein wichtiger Schritt zur Stärkung der ukrainischen Verteidigungsfähigkeiten durch die Modernisierung der Waffenproduktion und die Intensivierung der technischen Zusammenarbeit sein. Minister Umerov betonte, dass die neue Phase der Partnerschaft mit Dänemark nicht nur zum technologischen Fortschritt, sondern auch zur strategischen Stabilität der ukrainischen Armee beitragen werde. Er erwartet, dass die gemeinsame Produktion ukrainischer Waffen in Dänemark zu einem Beispiel für eine erfolgreiche internationale Zusammenarbeit wird, die der Ukraine helfen wird, ihre Truppen schneller mit modernen und effektiven Kampfmitteln auszustatten und ihr Verteidigungspotenzial unter schwierigen Kriegsbedingungen zu erhöhen.

Source