Pogba kehrt nach seiner Sperre ins Profi-Fußball zurück

Der starreiche französische Mittelfeldspieler Paul Pogba hat ein neues Team gefunden, um seine Karriere nach einer längeren Phase der Abstinenz aufgrund eines Doping-Skandals fortzusetzen. Der ehemalige Spieler der französischen Nationalmannschaft unterzeichnete einen Vertrag mit AS Monaco, wie die Vertreter des französischen Clubs offiziell bekanntgaben. Der 32-Jährige war zuvor als Freibynamiker tätig, und sein neuer Vertrag ist bis Sommer 2027 gültig, was ihm die Möglichkeit gibt, sein Können erneut auf höchstem Niveau in der Ligue 1 und im europäischen Wettbewerb zu zeigen. Vor Vertragsunterzeichnung war Pogba mehrere Monate in einem „Wartemodus“, da sein letzter Einsatz auf dem Spielfeld im September 2023 stattfand. Im August letzten Jahres wurde bei ihm ein positiver Dopingtest auf Testosteron festgestellt, was in der Fußballgemeinschaft großes Aufsehen erregte und eine langwierige Rechtsstreitigkeit zur Folge hatte. Eine Wiederholungskontrolle bestätigte die Richtigkeit der Ergebnisse, und dieser Umstand beeinflusste seine Karriere erheblich. Während seiner Zeit bei Juventus wurde der französische Talentspieler wegen einer Doping-Sperre für vier Jahre vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Das Internationale Sportgericht in Lausanne (CAS) überprüfte dieses Urteil jedoch und verkürzte die Strafe auf 18 Monate. Dies ermöglichte es ihm, ab März 2024 wieder an offiziellen Spielen teilzunehmen – ein entscheidender Schritt in seinem Comeback in den aktiven Profifußball. Aus beruflicher Sicht gilt Paul Pogba als einer der herausragendsten Spieler der modernen französischen Nationalmannschaft. Er war Vize-Europameister 2016 und ein starbafter Teilnehmer bei der WM 2018 in Russland, wo Frankreich den Titel gewann. Seine Karriere wurde für seine Technik, Vielseitigkeit und die Fähigkeit, entscheidende Momente im Spiel zu beeinflussen, hoch geschätzt. Neben seinen Verpflichtungen bei Juventus spielte er auch für Manchester United, wo er mehrere Saisons absolvierte und erneut seine hohe Spielkunst unter Beweis stellte. Dennoch tauchte in den Medien mehrfach die Information auf, dass er versucht habe, in den Fußball zurückzukehren. Besonders das russische „Zenit“ äußerte Interesse an einer Verpflichtung des Spielers. Diese Verhandlungen verliefen jedoch erfolglos: Angebote aus Russland wurden nie positiv beantwortet. Nun, nach einer neuen Etappe in seiner Karriere, ist Monaco der Club geworden, der Paul Pogba eine zweite Chance im Profifußball bietet. Zusammenfassend zeigt Pogbas Rückkehr auf die höchste Fußballbühne seinen Wunsch, nicht aufzugeben und weiterhin um seinen Namen auf den Fußballfeldern der Welt zu kämpfen. Gleichzeitig macht dieser Fall die Komplexität und zugleich die Wichtigkeit deutlich, die Regeln des fairen Spiels einzuhalten und die Kontrollen bei Dopingverstößen im modernen Sport streng durchzusetzen.