Nächtliche Drohnenangriffe: Fast alle zerstört, eine durchgeschlagen – erhebliche Schäden verursacht

In der bewölkten Nacht vom 27. auf den 28. Juni wurde das Land erneut von Drohnen angegriffen. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe verstärkten sich die feindlichen Kräfte: 23 Shahed-Angriffsdrohnen und verschiedene Drohnensimulatoren wurden über unserem Territorium abgeworfen. Sie operierten aus Richtung Primorsko-Achtarsk (Russland) und Tschauda (vorübergehend besetzte Krim). Hauptziel ist die Region Odessa, eine strategisch wichtige Region, die nicht zum ersten Mal Ziel nächtlicher Angriffe russischer Drohnen ist. Nach Angaben der Agentur neutralisierten Flugabwehrraketeneinheiten bis 9:00 Uhr morgens erfolgreich 22 der 23 abgeschossenen feindlichen Shahed-Drohnen. Davon wurden 21 von Luftabwehrsystemen abgeschossen, und eine wurde durch elektronische Kampfführungssysteme außer Gefecht gesetzt oder unterdrückt. Dies zeugt von der professionellen Arbeit der ukrainischen Luftabwehr, die die Zahl erfolgreicher feindlicher Angriffe reduzieren konnte. Der wichtigste Erfolg der Nacht war die Zerstörung einer feindlichen Drohne in Odessa, wo sie nach einem Durchbruch des Luftabwehrsystems einschlug. Nach der Kollision wurden Trümmer der abgeschossenen Drohne an acht verschiedenen Orten in der Region registriert. Eine der Drohnen durchbrach jedoch die Verteidigungslinien und verursachte erheblichen Schaden – in Odessa kam es durch den Einschlag zu Zerstörungen, wie lokale Quellen bestätigen. Insgesamt war der nächtliche Angriff ein weiterer Beweis für die Aktivitäten des Feindes und seinen Wunsch, der ukrainischen Infrastruktur maximalen Schaden zuzufügen. Während die meisten Drohnen in der Luft oder am Boden zerstört wurden, erinnerte uns das Eindringen einer feindlichen Drohne an die Bedeutung einer ständigen Überwachung und Stärkung der Verteidigungssysteme. Die ukrainischen Militär- und Luftabwehrdienste arbeiten weiterhin hart daran, die Folgen solcher Angriffe zu minimieren und friedliche Städte vor neuen Bedrohungen zu schützen.